Kommentarspam wird für dieses Blog langsam echt zum Problem. Ich möchte hier deshalb kurz ein paar Dinge klar stellen, die mit Kommentaren zu tun haben.
Wir freuen uns wirklich sehr über jeden einzelnen Kommentar, bei dem wir das Gefühl haben, dass dahinter ein Mensch steht, der unser Blog gelesen hat. Da wir beide nicht besonders zart besaitet sind, musst Du Dich auch nicht mit heftiger Kritik zurückhalten. Trotzdem behalten wir uns vor Kommentare oder Teile von Kommentaren (vorzugsweise Spam-Links) zu löschen.
Leider liegt der Anteil von maschinell verfassten Spam-Kommentaren inzwischen weit über 90 Prozent. Solche Kommentare werden (teils automatisch, teils von Hand) ohne weiteres Federlesen gelöscht. Schreib’ uns bitte, wenn Du das Gefühl hast, dass einer Deiner Kommentare unserer Löschwut zum Opfer gefallen ist. Meist werden wir ihn problemlos restaurieren können.
Damit sich die Suchmaschinenoptimierer-Gemeinde aufgeregte Mails bezüglich unserer “Zensur-Praxis” (tatsächlich vorgekommen) sparen kann, hier eine kleine Liste der Dinge, die wir garantiert kommentarlos löschen werden:
- Kommentare mit illegalen, pornografischen, beleidigenden oder sonstwie anstößigen Inhalten.
- Links auf ebendiese Inhalte
- Links auf “Bad Neighborhood”. Dazu gehören neben Seiten mit den oben genannten bösen Inhalten besonders auch Seiten, die offensichtlich “Black-Head-SEO” Techniken anwenden.
- Links auf rein kommerzielle Seiten wie Shops oder Affiliate Landing-Pages
- Völlig nutzlose Links. Dazu zählen im Moment vor allem Werbeseiten ohne eigenen Inhalt (z.B. Scraper-Sites oder Domain Parking Services). Inzwischen häufen sich hier auch Mini-Kommentare mit halbwegs relevantem Inhalt, aber völlig irrelevanten Links. Ich vermute irgendwo sitzen Heerscharen von schlecht bezahlten Studenten und schreiben auf Akkord Kommentare. Je nach Stimmungslage wird auch hier entweder der ganze Kommentar oder der eingefügte Link gelöscht.
- Aus aktuellem Anlass lassen wir zur Zeit nur Kommentare mit maximal einem Link zu.
Und noch ein Update aus gegebenem Anlass. SEOs melden in letzter Zeit offenbar verstärkt Keyword-Domains an, die sie zunächst mit einigermaßen brauchbarem Inhalten füllen. Nachdem sie ein paar Wochen lang Links gesammelt haben, mutiert die Seite dann plötzlich in eine Werbeschleuder. Links auf solche Seiten werden natürlich (z.T. auch schon im Vorfeld) gelöscht.
Kommentare von Lesern, die hier vorher noch nie kommentiert haben, erscheinen nicht sofort im Blog, sondern müssen zunächst von uns freigeschaltet werden. Ihr könnt euch denken, dass das manchmal etwas dauern kann. Eigentlich finden wir diese Regelung zwar schade, aber spätestens seit dem Urteil des Hamburger Landgerichts gegen Stefan Niggemeier geht das leider nicht anders.
Wir bitten darum, in das Namensfeld des Kommentarformulars einen vernünftigen Namen (von uns aus auch gerne einen Nickname) einzutragen. Wir haben nur etwas dagegen, wenn dort irgendwelche umkämpften Suchbegriffe eingetragen werden. In einem solchen Fall gehen wir davon aus, dass es bei dem Kommentar in erster Linie um das Suchmaschinen-Ranking der Site des Autors ging. Wenn möglich werden wir den Namen dann sinnvoll ändern oder anderenfalls den Link löschen. Es sieht einfach zu blöd aus, wenn in dem Diskussionsfaden steht: Private Krankenversicherung sagt…
Selbstverständlich wird die Email-Adresse, die Du im Kommentarfeld angibst nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir werden (z.B. durch deutsche Strafverfolgungsbehörden) dazu gezwungen. Die angegebenen Email-Adressen werden nicht auf Richtigkeit überprüft. Es kann aber trotzdem sinnvoll sein, hier korrekte Angaben zu machen, weil wir dann eine Möglichkeit haben Dich zu kontaktieren, falls irgendwelche Rückfragen oder private Antworten nötig sind. Näheres zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten findest Du auch in unserer Datenschutzerklärung.
Hallo, ich bin neu und durch Suche nach Dampfentsafter-Anleitung hier gelandet. Eure Seite ist toll! Wir renovieren grad an unserem neuen alten Haus rum, dabei ist viiiiel Platz für Garten und der kommt dann im Frühjahr dran… So. Jetzt habe ich eine echte Frage: Kompost – was muss, was darf NIE/NICHT, Kompoststarter, wieviel Rasenschnitt usw. Gibt es einen Artikel hier bei zu lesen, der mir Neuling-Hilfe zum “Bedienen” eines Komposthaufens gibt?
Ich werde ab jetzt öfters auf eurer Seite rumlesen, gefällt mir richtig gut hier :-)
Liebe Grüsse, Silvia
Es gibt hier zwar ein paar Artikel zu unseren Komposthaufen (z.B. hier), aber eigentlich keine genaueren Informationen. (Note to self: Nachholen!)
Im Prinzip kommt bei uns alles auf den Kompost, was nicht die Nager anlockt. Das heißt im Prinzip alles außer gekochten Lebensmitteln.
Wenn Du größere Mengen Rasenschnitt drauf tust, dann musst Du aufpassen, dass das Ganze nicht zu fest liegt und gärt, sondern unter Beteiligung von Luft kompostiert.
Kompoststarter, spezielle Kompostwürmer und was es da sonst noch alles so gibt, ist meiner Meinung nach völlig überflüssig. Allerdings solltest Du dich etwas mit dem C/N Verhältnis des Kompost beschäftigen. Das gilt besonders, wenn beim Rohmaterial eine Komponente überwiegt. Zum Beispiel hat Rasenschnitt einen ziemlich hohen N-Gehalt, während Stroh einen relativ hohen C-Gehalt hat.
Hallo, was für eine tolle Webseite. Wir werden ab November unseren Familiengarten übernehmen, wir freuen uns schon, ich werde sicher wieder hier vorbei schauen. Kompost wird ein grosses Thema sein, da gibts ja auch Kurse habe ich gehört. Danke!
Viele Grüsse
Marcel
Hallo,finde eure Seite Klasse.Da ich einen großen Garten habe werde ich es weiterhin mit Genuss durchstöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Fuchs