Ich fragte mich schon lange, wie eigentlich Rigatoni hergestellt werden. Nagut, wenn ich genauer darüber nachgedacht hätte, dann wäre ich wohl auch selbst drauf gekommen. Aber zumindest weiß ich es jetzt genau denn am Wochenende habe ich mit unserem niegelnagelneuen Pastavorsatz für die Küchenmaschine selber Rigatoni gemacht.
Zunächst einmal scheint Rigatoni gar nicht der richtige Begriff für diese Röhrennudeln zu sein. In der deutschen Wikipedia führt der Eintrag jedenfalls weiter auf Tortiglioni. Egal, ich habe sowieso aufgegeben mir die ganzen Namen für die italienischen Nudelarten zu merken. Interessierte verweise ich auf die Liste der Pastaformen in der Wikipedia und dortselbst besonders auf die entsprechenden Fotos.
Gut, wie stellt man nun Rigatoni her? Man drückt den Pastateig zunächst um einen Zylinder herum. Am Ende des Zylinders drückt man den Teig dann durch eine Ringförmige Öffnung und fertig sind die Rigatoni.
Bei unserer Maschine besteht der Rigatoni-Vorsatz aus zwei Teilen (Vermutlich damit man das Ganze besser reinigen kann). Auf dem Bild sieht man rechts die vier Zylinder und links die ringförmigen Öffnungen durch die die Rigatoni austreten.
Zusammengesetzt sieht das dann so aus, wie auf dem nächsten Fotos.
Als Rezept für den Teig habe ich übrigens wieder in etwa die Zutaten verwendet wie in diesem Artikel. Allerdings brauchte ich dieses mal kein Wasser. Vermutlich waren die Eier einfach etwas größer als damals. Der Teig darf jedenfalls nicht zu feucht sein, weil die Nudeln sonst sofort wieder zusammen kleben.
Siehe auch:
Werbung:
Welche Küchenmaschine habt ihr denn, für die es solche tollen Aufsätze gibt?
Muss mir mal euer Teigrezept anschauen, mein letzter was sozusagen nicht das Gelbe vom Ei;-)
Liebe Grüße, Margit
Das ist eine Bosch MUM86. Leider sind die Teile (und besonders das Zubehör) recht teuer, aber im Großen und Ganzen sind wir trotzdem sehr zufrieden damit.
Echt? Ich habe auch irgendeine Bosch MUM, muss ich mal nachschauen, ob es für meine auch so einen tollen Aufsatz gibt. Für uns als absolute Nudelfans wär das natürlich was Feines! Danke für den Tipp!
Liebe Grüße, Margit
Hallo Heiner,
ich interessiere mich auch für die Nudelvorsätze zum Bosch Fleischwolf.
Ich habe eine Bosch Maxximum, quasi der Nachfolger der Mum 8.
Habt ihr auch die anderen Pasta – Vorsätze getestet? Genauer gefragt den Lasagne Aufsatz? Wie breit werden die Lasagneplatten?
Gruß
Karsten
Die anderen Vorsätze haben wir leider auch (noch) nicht. Ich hatte schon mal erwogen sie zu bestellen, konnte mich dann aber angesichts des Preises doch nicht dazu aufraffen.
Wenn ich es richtig verstehe, dann braucht man auf jeden Fall den Lasagne Aufsatz(MUZ8NV1). Wenn man dann Tagliatelle machen will braucht man zusätzlich noch den entsprechenden Aufsatz (MUZ8NV2) und für feine Nudeln auch noch MUZ8NV3. Finde ich ganz schön happig! Für das Geld bekommt man so ca. zehn handbetriebene Nudelmaschinen ;-)
Hallo Heiner,
nö nicht die Vorsätze MUZ8NV1..2..3.
Sondern die weiteren Platten welche zum Fleischwolfaufsatz gehören.
Du hast hier Rigatoni getestet aber es gibt doch noch zig andere Platten dafür und eben auch eine Kupferfarbene für Lasagne.
Zu dieser wollte ich wissen wie Breit die Platten werden. Die Länge kann man ja selber bestimmen.
Inzwischen habe ich aber erfahren das die Platten wohl ca. 10 cm breit werden, was ich doch recht ordentlich finde.
Dennoch Danke für deine Antwort. Vielleicht kannst du ja doch noch was über die anderen Platten, Spaghetti, Makkaroni usw. berichten.
Gruß
Karsten
Ah, sorry, das hatte ich falsch verstanden. Diesen Vorsatz für Platten habe ich nur einmal kurz ausprobiert und das Ergebnis gefiel mir nicht besonders. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen was eigentlich genau das Problem war.
Ich habe den Vorsatz gerade noch mal hervorgekramt. Der Auslass ist tatsächlich ca. 10cm lang und etwas weniger als einen Millimeter breit. Da der Vorsatz natürlich nicht 10 Zentimeter breit ist, ist der Schlitz vorn am Vorsatz als Halbkreis ausgeführt.
Kein Problem, werde mir bei Gelegenheit mal die Vorsätze genauer anschauen und eventuell mal ein paar Zeilen dazu schreiben.
Gruß
Karsten
Mach Nudeln – Spaghetti und Tortelini sowie
Maultaschen selber. Hätte den Teig erst selber
erfunden, die waren sehr aldente aber die
Maschine hat auch schwer gestöhnt. Danach
habe ich das Rezept von der Grieß Packung
verwendet. Das kann man auch mit der MUM5
machen. Aus dem Teig kann man auch Strudel machen.
Lasagne geht auch hervorragend. Esse ich nur nicht
so gerne wie Strudel. Die Vorsätze liefern prima
dünne Nudeln. Man braucht nur was zum trocknen.
Meine Spaghetti waren irre lang und sehr dünn
Unvergleichlich. Nur das trocknen, bzw. lagern
Bis zum Kochen war ein Problem. Hab mir jetzt
einen Friesenbaum bei Buttinette bestellt. Dann
geht die Produktion weiter.