
Rote Johannisbeeren
Im Gegensatz zur Marmelade aus Schwarzen Johannisbeeren, bei der ich mir nicht so sicher bin, ob es sich nicht vielleicht auch um ein Gelee handelt, ist die Sache hier klar. Die Johannisbeeren wurden mit dem Dampfentsafter entsaftet, also ist es “eingedickter Fruchtsaft” und damit definitionsgemäß ein Gelee.
Johannisbeerbeergelee
- Rote Johannisbeeren
- Gelierzucker 2:1
Die Johannisbeeren werden im Dampfentsafter entsaftet. Währenddessen werden die Gläser und Deckel im Backofen bei 100 Grad sterilisiert. Der Saft wird in einem Topf aufgefangen. Für 1,5 Liter Saft wird jeweils ein Kiloramm Gelierzucker 2:1 dazu gegeben. Anschließend lässt man den Saft mit dem Gelierzucker zusammen für etwa vier Minuten sprudelnd kochen. Entstehender Schaum wird abgeschöpft und es wird eine Gelierprobe gemacht. Zuletzt wird das fertige Gelee heiß in die vorbereiteten Gläser abgefüllt und fest verschlossen.
Siehe auch:
- Jostabeerengelee, Holunderblütengelee, Waldmeistergelee, Quittengelee
- Erdbeermarmelade, Quittenmarmelade, Johannisbeermarmelade
Werbung:
- Meine Marmeladen, Chutneys & Co von Véronique Witzigmann
- Marmelade von Oetker
- Konfitüren, Marmeladen, Gelees: Die besten Rezepte von Annemarie Wildeisen
Na, jetzt bin ich aber neidisch. Seit 3 Jahren versuche ich Johannisbeeren zu bekommen, aber es wird einfach nicht kalt genug. Oder nicht lange genug kalt. Dies Jahr hatte ich etwa 10 Beeren, letztes Jahr glaube ich 7 (Beeren, nicht Dolden). Na ja, dafuer sind die Pfirsiche und die Pflaumen gut. Und die Loquat.
Werter Town Mouse!
Das ganze ist nicht zu verstehen.
Vor drei Jahren kaufte ich mir 10 neue Johannisbeersträucher.
2 Weise, 2 Schwarze und der Rest Rote, alles verschiedene Sorten.
Pflanzstreifen 1,5m x 20m.
Nach den Pflanzen habe ich die Sträucher bis auf 30cm heruntergeschnitten und damit Steckholz zur Vermehrung gemacht.
In diesen Jahr hat ein rote Strauch ca 3 1/2 Wassereimer zu 10Liter gebracht.Johannisbeeren sind Flachwurzler. Zu diesen Zweck ziehe ich jedes Jahr eine Schicht Pferdemist (10cm)hoch auf.Das kann auch frischer sein.Die Ernte gibt mir Recht.Temperaturen spielen kaum eine Rolle, nur die Wasserversorgung muß stimmen.Durch die aufgetragen Mistschichten entsteht ein guter Mutterboden der auch bei Trockenheit.Die Sorte könnte Rondom oder Rovata sein. Vielleicht hilft ihnen das weiter.
das Wasser speichert.
Wir ernten auch regelmäßig mehr Johannisbeeren als wir verbrauchen können. Bei Town Mouse ist es aber wohl doch erheblich wärmer als hier bei uns – sie lebt in Kalifornien ;-)