Topinambur-Puffer

Knollen des Topinambur

Vorsortierte Topinambur Knollen

Als ich vorgestern schrieb “er bildet unregelmäßige Knollen” musste ich unwillkürlich schmunzeln, denn Topinambur bildet ganz außerordentlich unregelmäßige Knollen. Bei der Vorstellung, diese Knollen schälen zu müssen, kann einem schon etwas Bange werden. Eigentlich ist es zum Glück nicht nötig Topinambur zu schälen. Nach dem Kochen kann man die Schale ähnlich wie Pellkartoffeln einfach abpellen.

Nun werden die Knollen bei unserem Puffer-Rezept aber gar nicht vorgekocht. Es bleiben zwei Möglichkeiten, entweder man raspelt die Knollen mit Schale oder man schält die einigermaßen regelmäßigen Knollen und verfüttert den Rest an die Pferde (so habe ich es gestern gemacht.)

Rezept: Topinambur-Puffer

Topinambur-Puffer mit frischem Apfelmus

Topinambur-Puffer mit frischem Apfelmus

Zutaten:

  • 1 Kilogramm geschälte Topinambur-Knollen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Butter zum Braten

Puffer aus Topinambur macht man ganz ähnlich wie Kartoffelpuffer. Die Knollen werden zunächst gewaschen, geschält und grob gerieben. Die Zwiebel wird fein gehackt. Anschließend werden alle Zutaten ordentlich vermengt und gewürzt. Zuletzt werden die Puffer bei nicht allzu großer Hitze in Butter gebraten – fertig.

Dazu gibt es in dieser Jahreszeit selbstverständlich frisches Apfelmus.

Siehe auch:

Weblinks:

11 Kommentare zu Topinambur-Puffer

  • Wir hatten letztes Jahr auch mal Topnamburpuffer, aber ehrlich gesagt hat das nicht unseren Geschmack getroffen. Wir sind dann umgestiegen auf Mischrezepte mit Kartoffel, also Suppe zum Beispiel.
    Hast du noch einen Tipp, was man aus Topinambur tolles kochen kann? Das “Unkraut” muss diesen Winter stark dezimiert werden ;)

  • Mailin

    Hallo Lethe,

    ich habe ein mal Topinambur gekocht und wie Kartoffeln in einen Auflauf geschichetet und fand es….naja….furchtbar. Aber die Puffer waren echt lecker. Hier habe ich noch ein Rezept für rohe Topinambur. Vielleicht gefällt es dir ja.

    Topinambur mit Tomaten

    500 gr Topinambur
    200 gr Tomaten
    1 Zwiebel
    1 Bund Schnittlauch
    Öl, Essig, Salz, Pfeffer
    Hüttenkäse

    Topinambur gründlich waschen. Tomaten waschen und sechsteln. Schnittlauch schneiden.
    Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und gewürfelter Zwiebel eine Marinade anrühren. Topinambur mit dem Gurkenhobel in die Marinade hobeln. Tomaten untermischen und mit Schnittlauch bestreuen. Mit Hüttenkäse garnieren.

    Liebe Grüße, Mailin

  • Bis vor ein paar Minuten habe ich gar nicht gewusst was Topinambur ist, echt super was man dank des Internets so alles neues erfährt. Werde das Rezept bei Gelegenheit gleich mal ausprobieren.

  • Na das sieht doch mal lecker aus! Da kriegt man beim Anblick schon richtig Hunger… :). Allerdings wusste ich, wie Mella, bis eben auch nicht, dass es Topinambur gibt und was es ist. Als ich das Foto sah, dachte ich zunächst an Ingwerknollen. Habt ihr die eigentlich selber im Garten angeplanzt oder sind die zugekauft? Wenn ja, wo gibt’s die denn zu kaufen?

  • Jo, die wachsen bei uns im Garten und vermehren sich dort sogar ziemlich stark, wenn man nicht aufpasst. Die Knollen sind absolut winterhart (hier zum Beispiel die Topinambur-Ernte im vergangenen März).

    Dazu sind es auch noch ausgesprochen stattliche Pflanzen mit wunderschönen Blüten im Spätherbst. Leider haben wir offenbar nirgends im Blog ein ordentliches Bild der erwachsenen Pflanzen, aber in einem Kartoffel-Artikel habe ich zumindest ein Foto des jungen Topinambur gefunden (rechts neben den Kartoffeln):

  • Das sieht ja toll aus! Vielen Dank für die Infos und das Bild, Heiner! Immer wieder eine Freude hier bei Euch im Blog unterwegs zu sein!!

  • Mailin

    Hallo Tanja,

    Topinambur kannst Du auf jeden Fall im Bioladen kaufen, ansonsten würde ich mal auf dem Wochenmarkt nachfragen. Ob normale Supermärte auch Topinambur haben, kann ich leider nicht sagen. Den Ingwerknollen sind sie tatsächlich zum verwechseln ähnlich.

    lg Mailin

  • Lina

    Hallo,
    Ich habe eine frage.
    Für was kann man den alles mit diesen Knollen Kochen?
    Oder wo kann ich rezepte dafür finden?
    Hoffe auf antwort.
    LG:Lina

  • Petra K.

    Das klingt sehr gut, werden wir auch mal probieren. Ansonsten esse ich die Topis am liebsten roh, die schmecken ähnlich wie Kohlrabi, sehr gut in einem Wildkräutersalat. Ansonsten kann ich noch den Topi-Katoffelauflauf sehr empfehlen. Das hat uns richtig gut geschmeckt.
    LG Petra K.

  • Frida

    Also Puffer mit Topis hatte ich beim besten willen noch nie ;) Bin bis jetzt immer nur bei den Kartoffeln geblieben, werde das Rezept in nächster Zeit mal versuchen wenn mir meine Schwägerin wieder ein paar Topis bringt :)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.