Huch, kein Käse mehr da. Ich brauche aber zum Frühstück etwas handfestes! Da gibt es zwei Möglichkeiten – raus in die Kälte und einkaufen oder schnell selbst etwas adäquates zusammen rühren. Bibber, raus in den Tiefschnee? Dann lieber schnell selbst etwas zusammen rühren – zum Beispiel Dal!
Dal ist ein in Indien und Nepal weit verbreitetes Grundnahrungsmittel aus geschälten Hülsenfrüchten (meist Linsen, aber auch Kichererbsen, Bohnen oder Erbsen). Wer sich schon mal etwas länger in ländlichen Gebieten dieser Region aufgehalten hat, wird vielleicht schon genügend Dal Bat für den Rest seines Lebens gegessen haben, aber man muss Linsenmus ja nicht unbedingt superscharf südindisch würzen. Es schmeckt als Brotaufstrich auch vorzüglich wenn man es italienisch, türkisch oder einfach norddeutsch mit Pfeffer würzt.
Übrigens sind auch auch andere Schreibweisen für Dal gebräuchlich: Dhal, Dahl und auch Daal. Alles sind Bezeichnungen für das gleiche Gericht – Linsenmus.
Rezept: Brotaufstrich aus roten Linsen
Zutaten:
- 4 Tassen Wasser
- 2 Tassen geschälte rote Linsen
- 1 Zwiebel, evtl. Knoblauch
- Salz
- Gewürze nach Wahl (siehe unten)
Die roten Linsen werden (evtl. mit etwas Bohnenkraut) in der doppelten Menge Wasser für ca. 15 Minuten gekocht. Nach fünf Minuten wird die fein gewürfelte Zwiebel dazu gegeben. Gegen Ende der Kochzeit wird das Dalmus dann mit Salz und Gewürzen abgeschmeckt.
Zum Würzen kann zum Beispiel Pfeffer, Petersilie, Schnittlauch (deutsch), Curry, Ingwer, Chili (indisch) Oregano, Majoran, Rosmarin, Basilikum (italienisch) usw. verwenden. Wenn man sich im Sommer einen Vorrat an Suppengewürz aus Salz, Sellerie, Möhren, Lauch usw. hergestellt hat, dann eignet sich auch das bestens zum Würzen des Dal-Brotaufstrichs.
Das Ganze wird schließlich in Gläser gefüllt und mit etwas Olivenöl bedeckt. Im Kühlschrank hält es sich dann einige Zeit lang. Mein frischer Brotaufstrich müsste sich jetzt etwas abgekühlt haben – Frühstück!
Siehe auch:
Letzte Kommentare