Treberbrot

Treberbrot

Eigentlich sind wir bei unserer Selbstbrau-Berichterstattung ja noch gar nicht beim Treber angekommen. Aber heute ist nun mal der 16. Oktober – Welternährungstag. Zorra von “1x umrühren bitte” feiert am Welternährungstag schon seit 2006 alljährlich zusammen mit ihren Lesern den “World Bread Day“. An der heutigen siebten Edition wollen wir uns nun auch mal … [ weiterlesen ]

Brot backen im Kaminofen?

Kaminofen

Seit diesem Sommer sind wir stolze Besitzer eines Kaminofens. Und wenn man schon so einen Ofen hat, dann muss man natürlich auch mal testen, ob er sich tatsächlich zum Backen eignet. Kaminofen mit Backfach Wir hatten uns gleich bei der Auswahl des Ofens für ein Modell mit Backfach entschieden. Die Backfachtür war nur als … [ weiterlesen ]

Brot reisst seitlich auf

Seitlich aufgerissenes Brot

Wenn man selber Brot backt, dann kann es gelegentlich vorkommen, dass das Brot beim Backen seitlich ein wenig aufreißt. Schlimm ist das nicht, denn seitlich aufgerissenes Brot schmeckt ganz genauso gut wie Brot, dass ordnungsgemäß oben an den “Sollbruchstellen” aufgerissen ist. Es sieht eben nur ein wenig – ähm – anders aus. Skandal! Seitlich … [ weiterlesen ]

Toastbrot

Toastbrot

Morgen brauchen wir unbedingt Toastbrot! Da gibt es genau zwei Möglichen – entweder wir holen das gebunkerte Paket aus dem Gefrierschrank oder wir backen uns ein neues. Bitte wählen Sie jetzt… Wir haben uns für Möglichkeit zwei entschieden. Rezept: Toastbrot Zutaten: Toastbrot 600 Gramm Weizenmehl ein Ei 80 Gramm Butter 1/4 Liter Milch ein … [ weiterlesen ]

Laugenbrezel

Laugenbrezel

Laugenbrezel oder Laugenbrötchen zu backen ist genau so einfach wie das Backen von normalen Brötchen. Wir nehmen unseren normalen Brötchenteig, formen daraus Brötchen oder Brezel, tauchen sie vor dem Backen noch kurz in Brezellauge und backen sie – fertig. Allerdings sollte man sich bei der Brezellauge nicht unbedingt auf das Internet verlassen. Dort herrscht … [ weiterlesen ]

Bremer Klaben

Unser diesjähriger Klaben Klaben ist eine uralte Bremer Spezialität. Wenn man der Wikipedia trauen kann, dann wurden die ersten Klabenbäcker schon 1593 in Dokumenten des Bremer Rates erwähnt. Kein Wunder also, dass in unserer Gegend eine Reihe unterschiedlicher Klabenrezepte kursieren, wobei unser Rezept selbstverständlich das Originalrezept ist. (Soll uns doch erst mal jemand das … [ weiterlesen ]