 Die Bärlauchzeit ist echt super! Überall beginnt es zu sprießen und blühen und mindestens einmal pro Woche gibt es dazu bei uns einen Salat mit frischem Bärlauch. Gut, aber wie lange dauert die Bärlauchzeit nun eigentlich? Wenn ich nichts übersehen habe, dann hat die Antwort zwei Komponenten, nämlich eine geschmackliche und eine botanische: Geschmacklich … [ weiterlesen ]
 Um einen Vergleich der Wachstumsbedingungen im Frühjahr zu haben hatte ich in den vergangenen Jahren immer am ersten Mai eine kleine Bestandsaufnahme im Garten gemacht: Unser Garten am 1. Mai 2007 Unser Garten am 1. Mai 2009 Unser Garten am 1. Mai 2010 Unser Garten am 1. Mai 2011 Unser Garten am 1. Mai … [ weiterlesen ]
 Lecker! Bärlauchspätzle Bei uns gab’s gestern Bärlauchspätzle. Dabei fiel mir mit Grausen auf, dass es hier noch gar keinen Artikel zu Spätzle gibt. Das muss ich natürlich schleunigst nachholen, sonst steigt mir noch eine meiner “Ersatzmütter” während meines Zivildienstes auf landwirtschaftlichen Betrieben im Schwäbischen Oberland auf’s Dach. Dort gehörten Spätzle nämlich zu den wichtigsten … [ weiterlesen ]
 Die Bärlauchsaison neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Es wird höchste Zeit etwas von dem sensationellen Geschmack haltbar zu machen! Wir haben da schon so einiges ausprobiert. Es gibt Verfahren, die bei uns besser funktioniert haben und andere, die eher weniger gut funktionieren. Leider brachte bisher keines davon ein Ergebnis, dass voll mit … [ weiterlesen ]
 Bisher haben wir Bärlauchpesto immer mit Pinienkernen gemacht. Da hier im Moment aber immer noch ein gewisses Überangebot an Haselnüssen aus dem vergangenen Jahr herrscht, haben wir es jetzt einfach mal mit Haselnüssen versucht. Zum Einlagern der Gläser ist es leider nicht gekommen, aber frisch schmeckt das Haselnuss-Bärlauch-Pesto ganz ausgezeichnet. Rezept: Bärlauchpesto mit Haselnüssen … [ weiterlesen ]
Wenn es dem Bärlauch irgendwo gefällt, dann wächst er wie verrückt. Leider scheint es ihm in unserer Gegend nicht so besonders gut zu gefallen. In Hamburg steht er auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten, in Bremen gilt er als “extrem selten” und auch hier bei uns dazwischen auf dem Lande ist … [ weiterlesen ]
 Kulinarisch gesehen ist der Bärlauch für mich die absolute Top-Sensation im Garten! Naja, und die ersten Erdbeeren und die ersten eigenen Kartoffeln und der Thymian und die Stachelbeeren und die Kirschen und … Egal, gestern gab es hier leichte Kost – selbst gebackenes Brot mit Bärlauchaufstrich. Bärlauch und Schnittlauch Rezept: Bärlauch Brotaufstrich Zutaten: 50 … [ weiterlesen ]
 Aus gegebenem Anlass schweife ich mal kurz zu einer Pflanze ab, die in unserem Garten gar nicht zu finden ist – die Herbstzeitlose. Die Herbstzeitlose Vorgestern waren wir kurz beim Ottersberger Garten- und Umwelttag. Unter einem der dortigen Informationsstände sah ich die Schale auf dem Foto und dachte mir “Wow, was ist das denn … [ weiterlesen ]
 Es ist etwas schwierig, den Geruch und Geschmack von Bärlauch zu konservieren. Wer sich zum Beispiel schon einmal fertiges Bärlauchsalz gekauft hat, kennt vermutlich die Enttäuschung, die mit dem Öffnen einer solchen Packung verbunden ist. Bärlauchsalz (zumindest das Bärlauchsalz, dass ich probiert habe) riecht nur wenig nach frischem Bärlauch und es schmeckt überhaupt nicht … [ weiterlesen ]
 Eben sah ich zufällig im Fernsehen einen kurzen Beitrag über den Green Smoothie. Das hörte sich höchst interessant an, also fluchs raus in den Garten und ein paar Zutaten für einen zünftigen Frühjahrs-Green-Smoothie eingesammelt. Schnittlauch und Bärlauch Wie die Wikipedia schreibt, ist ein Smoothie ein Ganzfruchtgetränk und wird zunehmend als Convenience-Produkt verkauft. Wenn ich … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare