
Tomaten überkopf einpflanzen Die Zahl der Gartenblogs, die über “auf dem Kopf stehende” Tomaten berichten, ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. (Soweit ich mich erinnere gab es auch einige deutschsprachige Artikel zu diesem Thema. Leider konnte ich die aber nicht wiederfinden.) Ehrlich gesagt habe ich bei dieser Anbaumethode so meine Zweifel. Da diese … [ weiterlesen ]

Fingerhut und Lupine Zur Zeit zeigen etliche Pflanzen im Garten wieder ihre prachtvollen Blütenstände. Als wüssten die Blumen was wir Gärtner von ihnen erwarten, verteilen viele Pflanzen mit mehreren Blüten an einem Blütenstand ihre Pracht auf einen längeren Zeitraum. Die Blüten an jedem Blütenstand beginnen nicht gleichzeitig zu blühen, sondern sie erblühen über einen … [ weiterlesen ]
Es kommt nicht besonders häufig vor, dass bei Rivva (meinem bevorzugten News-Aggregator) mal ein Thema aus der Biologie weit vorne landet. Heute Morgen hat das ein Artikel geschafft, bei dem es um Mitochondrien geht. Die Geschichte ist schnell erzählt – bisher nimmt man an, dass sich auch auf anderen Planeten außerhalb der Erde leicht … [ weiterlesen ]
Stell Dir mal einen richtig schönen Hochsommertag vor. Klar, bei den aktuellen Temperaturen ist das nicht ganz einfach, aber versuche es mal. Wolkenloser Himmel, dreißig Grad im Schatten, im Gartenhaus stehen kalte Getränke, im Erdbeerbeet locken rote Früchte… Klasse, oder? Für Menschen in den gemäßigten Zonen ist das eine sehr verlockende Vorstellung. Pflanzen dagegen … [ weiterlesen ]
Letzte Kommentare