
Und nicht zu vergessen – … [ weiterlesen ]
![]() Und nicht zu vergessen – … [ weiterlesen ] ![]() Übersicht: Zwetschgen und Mirabellen einkochen Apfelmus einkochen Birnen und Nashibirnen einkochen Mais einkochen Restbestände verwerten Obsternte Furchtbar! In dieser Jahreszeit geht man nur mal kurz durch den Garten und schon steht man den ganzen Nachmittag in der Küche und ist damit beschäftigt, alle möglichen Früchte einzumachen. Naja, wenn Mailin nicht doch noch einmal einen … [ weiterlesen ] Irgendwie wundert man sich schon gar nicht mehr über Meldungen, in denen der gerade vergangene Monat der wärmste seiner Art seit Aufzeichnungsbeginn ist. Wären diese Wetterkapriolen nicht so beunruhigend, dann könnte man sich ja durchaus ein wenig über die Berichterstattung des Focus zu diesem Thema amüsieren. Die schreiben nämlich, dass der vergangene April der … [ weiterlesen ] Birnenpockenmilben an jungen Birnenblättern Zwei unserer Birnenbäumchen sind krank! Zum Glück sind nicht die okulierten Edel-Birnen betroffen, sondern bisher noch nicht veredelte Unterlagen der Sorte Kirchensaller Mostbirne. Das Schadbild hat sich in den letzten Tagen drastisch verschlimmert, deshalb habe ich mal etwas Recherche im Internet betrieben und bin auf den Übeltäter gestoßen – die … [ weiterlesen ] ![]() Maronen Nachdem die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in diesem Jahr eher bescheiden ausfiel, können wir uns bei den Äpfeln und Birnen absolut nicht beklagen. Als nächstes steht uns nun anscheinend eine riesige Schwemme an Walnüssen und Maronen ins Haus. Bei unserer Walnuss beginnen seit heute morgen die Fruchthüllen verstärkt aufzuplatzen. Beim Aufsammeln der … [ weiterlesen ] Vor gut einem Monat hatte ich schon kurz berichtet, dass wir die Triebspitze über dem Auge entfernt haben, das wir im letzten Sommer auf einen Obstbaum-Sämling okuliert hatten. Seit Mitte der letzten Woche treibt dieses Auge nun tatsächlich aus. Oben rechts über dem okulierten Auge ist ein zweiter kleiner Trieb zu erkennen, der von … [ weiterlesen ] Es gibt nur wenig aus dem Garten zu berichten. Am Wochenende haben wir schon angefangen Teile des Gartens winterfest zu machen. Dafür hacken wir den abgeräumten Boden gut durch und bringen dann eine dünne Mulchschicht aus frischem strohreichem Pferdemist aus. Vor der Aussaat im Frühjahr wird diese Mulchschicht dann wieder herunter geharkt. Diese Methode … [ weiterlesen ] Heute Abend soll es bei uns Rouladen geben, dafür haben wir eben die ersten Kartoffeln der Sorte Filea geerntet. Der Ertrag lässt sich noch nicht genauer einschätzen, er scheint aber etwas unter dem Durchschnitt zu liegen. Die Knollen machen dafür aber einen sehr gesunden Eindruck. Sie sind länglich-rund und recht groß. Es gibt nur … [ weiterlesen ] |
|
|
Letzte Kommentare