Brot reisst seitlich auf

Seitlich aufgerissenes Brot

Wenn man selber Brot backt, dann kann es gelegentlich vorkommen, dass das Brot beim Backen seitlich ein wenig aufreißt. Schlimm ist das nicht, denn seitlich aufgerissenes Brot schmeckt ganz genauso gut wie Brot, dass ordnungsgemäß oben an den “Sollbruchstellen” aufgerissen ist. Es sieht eben nur ein wenig – ähm – anders aus. Skandal! Seitlich … [ weiterlesen ]

Garten-Apps für’s Android Handy

Mailin hat seit ein paar Tagen eins von diesen neumodischen Smartphones. Und manchmal darf ich auch damit spielen. Nachdem ich mir mit gpsies Anregungen für hunderte neuer Wanderrouten geholt hatte; nachdem ich mit bubble nachgemessen hatte, ob unser Haus immer noch in der Waage ist; nachdem ich mir mit Sky Map den Sternenhimmel angesehen … [ weiterlesen ]

Es ist nicht zu glauben!

Die BASF hat auf einem Feld, auf dem sie eigentlich 680000 gentechnisch veränderte Amflora-Kartoffeln anbauen wollte (und durfte) versehentlich 47 gentechnisch veränderte Amadea-Kartoffeln gepflanzt. Dummerweise gabt es für die Sorte Amadea aber gar keine Zulassung. Kann das überhaupt sein? Versprechen die uns nicht seit Jahren, dass es völlig unmöglich ist, dass sich gentechnisch veränderte … [ weiterlesen ]

Wie unterscheidet man Pflaumen und Zwetschgen?

Pflaumenmus

… und das Ganze bleibt über Nacht stehen um Saft zu ziehen … Heute haben wir angefangen Pflaumenmus zu machen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr trug unser kleiner Pflaumenbaum in diesem Jahr ordentlich Früchte, sodass wir keine Zwetschgen dazu geben mussten. Einen kleinen Dämpfer gab es aber doch. Mein Mutter meinte ganz ungeniert: “Sind … [ weiterlesen ]

Schön warm heute

Dienstags spielen wir Volleyball. In den Sommerferien spielen wir Dienstags am See Volleyball. Am heutigen Dienstag war es so dermaßen warm, dass das wir das Volleyballspielen lieber gleich in Marlis’ Biergarten verlegt haben. Leider haben wir dabei völlig vergessen, in den See zu springen. Deshalb, und weil hier auch jetzt noch tropische Temperaturen herrschen, … [ weiterlesen ]

Nein Danke!

ATOMKRAFT? NEIN DANKE!

Ich bin gegen Atomkraftwerke! Insbesondere bin ich ganz und gar gegen Atomkraftwerke in meiner Nachbarschaft. Sie bergen die latente Gefahr eines richtig heftigen Unfalls, der ganze Landstriche unbewohnbar macht. Sie produzieren hoch gefährlichen Müll der kreuz und quer durch die Republik gekarrt wird, um dann in kartoffelscheunenartigen Hallen “zwischengelagert” zu werden. Und zu allem … [ weiterlesen ]

Gespinstmotten

Yponomeuta evonymella

Dienstags Abends nach dem Volleyball nehme ich mir ja gerne mal etwas Zeit um im Internet herum zu surfen. Manchmal stolpert man da über echt schreckliche Dinge… Der Reihe nach. Unser Vorrat an Schlehenlikör droht durch diverse Schlittenfahrten und die bevorstehende Kohl und Pinkel-Tour zur Neige zu gehen. Also habe ich mich mal informiert, … [ weiterlesen ]

Bäume können so grausam sein

Kartoffelroder

Da stellt man seinen Kartoffelroder nur mal kurz an den Wegesrand, um sich etwas zu verschaufen und schon kommt so ein gefräßiger Baum daher und mümmelt ihn einfach weg. Mit Haut und Haaren. Ganz und gar ohne Mitleid. Echt gemein! Siehe auch: Die Bremer und ihre Weihnachtsbäume Verbot von Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln … [ weiterlesen ]

Warum kommen Regenwürmer bei Niederschlag an die Oberfläche?

Einer der News-Feeds, die ich in meinem Reader abonniert habe, ist die GEO Frage des Tages. Eigentlich liege ich mit meinen Antworten ja gelegentlich mal richtig; heute hatte ich erstens keine Ahnung und zweitens habe ich auch noch falsch geraten. Wie sieht es aus, weißt Du, wieso eines der wichtigsten Tiere in unseren Gärten … [ weiterlesen ]

Blütenquiz

Die Blüten welcher Nutzpflanze sind das?

Im Rahmen des Bloomday zeigt Ralf von Neulich im Garten heute neun Blüten von Nutzpflanzen und er macht auch gleich ein kleines Quiz daraus. Leider musste ich mich mit nur fünfeinhalb richtigen Antworten zufrieden geben – eher unbefriedigend. Grund genug sofort mal zurück zu quizzen: Was ist das für eine Pflanze? Selbstverständlich bin ich … [ weiterlesen ]