Mungbohnen im Garten anbauen

Keimling der Mungbohne

Auch wenn immer noch vereinzelt EHEC-Bakterien auf Salat und Gemüse gefunden werden, scheint inzwischen klar zu sein, dass die ursprüngliche Quelle infizierte Keimsprossen waren. Es kann also nicht schaden, wenn man auch mit eigenen Keimsprossen vorsichtig ist. Es ist zumindest nicht auszuschließen, dass sich die Bakterien ursprünglich auf den Samen befanden. Bohnen der Mungbohne … [ weiterlesen ]

EHEC

Ich bin kein Arzt, deshalb kann ich nicht viel zu dem EHEC Erreger sagen. Ich würde mir aber wünschen, dass sich im Gegenzug Ärzte mit dümmlichen Kommentaren zu landwirtschaftlichen Fragen zurückhalten würden! Eben sah ich zufällig einen Beitrag über den EHEC-Erreger auf Planetopia (SAT 1). Unter anderem ließ sich dort ein “Experte” (dem ich … [ weiterlesen ]