Quittensirup

Quitten

Roh sind Quitten nicht genießbar. Das gilt zum optimalen Erntezeitpunkt beim Umschlag der Schale von grün zu gelb und wie ich jetzt weiß, gilt das auch für vollreife Quitten. In diesem Jahr haben wir unsere Quitten nämlich später geerntet als üblich, weil wir auch die Kerne verwenden wollen. Dazu aber demnächst mehr. Quitten – … [ weiterlesen ]

Stachelbeeren einkochen

Die Stachelbeerbüsche hängen voller Früchte. Heute haben wir die Äste etwas entlastet und drei Kilogramm nicht ganz reife Stachelbeeren geerntet. Da der Platz in der Gefriertruhe im Herbst sowieso wieder knapp genug wird, haben wir die Beeren (Stachelbeeren sind wirklich Beeren) eingekocht. Auch wenn Stachelbeerbüsche äußerst stachlig sind, ist das Pflücken der Beeren relativ … [ weiterlesen ]

Bärlauch konservieren

Bärlauch konservieren

Die Bärlauchsaison neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Es wird höchste Zeit etwas von dem sensationellen Geschmack haltbar zu machen! Wir haben da schon so einiges ausprobiert. Es gibt Verfahren, die bei uns besser funktioniert haben und andere, die eher weniger gut funktionieren. Leider brachte bisher keines davon ein Ergebnis, dass voll mit … [ weiterlesen ]

Kürbis einkochen und einfrieren

großer Kürbis in der Küche

Wenn man Kürbisse kühl und trocken lagert, dann halten sie sich ohne Probleme bis ins Frühjahr. Wenn es dann aber wärmer wird, sollte man sie entweder schleunigst verbrauchen oder man sollte sie für den Sommer einmachen. Es ist also an der Zeit, den großen Milpa-Kürbis zu verarbeiten, der bis jetzt zur Dekoration in unserem … [ weiterlesen ]

Säuregehalt beim Einkochen

Letztes Jahr haben wir zum ersten mal Bohnen eingekocht und natürlich sind gleich einige Gläser sauer geworden. Wenn man im Internet zu diesem Thema stöbert, dann stellt man fest, dass wir mit dem Problem bei Weitem nicht die einzigen sind. Bohnen vor dem Einkochen Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man Bohnen unbedingt … [ weiterlesen ]

Rumtopf

Unser Rumtopf

Erdbeeren sind “offiziell” die ersten Früchte, die in einen ordentlichen Rumtopf gehören. Ich persönlich finde Erdbeeren im Rumtopf aber eher nicht so prickelnd. Sie neigen dazu etwas weich zu werden. Deshalb beginnt die Rumtopf-Saison bei uns erst mit den Kirschen. Unser Rumtopf Eigentlich kann man beim Ansetzen eines Romtopfs nicht viel falsch machen. Wenn … [ weiterlesen ]

Erdbeeren einfrieren

Erdbeeren

Erdbeerschwemme! Das Foto rechts ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber es beschreibt ganz gut, was hier gerade los ist. Erdbeerschwemme! Eigentlich ist eine Erdbeerschwemme definitiv etwas gutes, denn so ziemlich jeder mag Erdbeeren. Aber ab einem gewissen Punkt möchte man einfach keinen weiteren Erdbeerkuchen, keinen Erdbeerjoghurt, kein Erdbeereis und nicht einmal frische … [ weiterlesen ]

Weckgläser öffnen

Einkochgläser

Wer im Sommer häufig Gemüse einkocht, muss im Winter ebenso häufig Weckgläser öffnen. Im Prinzip ist das gar kein Problem – man zieht an der Zunge des Gummirings und schon ist das Glas offen. Gelegentlich ist das Glas dann aber leider doch nicht offen, sondern man hält nur die abgerissene Gummizunge zwischen den Fingern. … [ weiterlesen ]

Tomaten einmachen

Pizzaiola vor dem Einkochen

Tomaten kann man auf ganz verschiedene Weise haltbar machen. Wir haben in diesem Jahr zwei größere Tomaten-Einmach-Aktionen durchgeführt. Gleich nach dem Urlaub haben wir einige Gläser Tomaten in Form von Pizzaiola eingekocht. Vor ein paar Tagen haben wir dann auch noch einige weitere überschüssige Tomaten eingefroren. Weitere Möglichkeiten der Konservierung von Tomaten sind zum … [ weiterlesen ]

Obst und Mais einkochen

Obsternte

Übersicht: Zwetschgen und Mirabellen einkochen Apfelmus einkochen Birnen und Nashibirnen einkochen Mais einkochen Restbestände verwerten Obsternte Furchtbar! In dieser Jahreszeit geht man nur mal kurz durch den Garten und schon steht man den ganzen Nachmittag in der Küche und ist damit beschäftigt, alle möglichen Früchte einzumachen. Naja, wenn Mailin nicht doch noch einmal einen … [ weiterlesen ]