 Eigentlich kann man Apfelmus sehr gut einfrieren. Aber zur Zeit der Apfelernte ist der Gefrierschrank bei uns immer schon proppevoll. Deshalb kochen wir unser Apfelmus lieber ein. Rezept: Apfelmus Apfelmus einkochen Zutaten: ca. 20 Kilo Äpfel (ungeschält) Zitronensaft von einer Zitrone ca. 1 Kilo Zucker (abschmecken!) optional Vanille, Zimt Zubereitung: Man kann die Äpfel … [ weiterlesen ]
Die Stachelbeerbüsche hängen voller Früchte. Heute haben wir die Äste etwas entlastet und drei Kilogramm nicht ganz reife Stachelbeeren geerntet. Da der Platz in der Gefriertruhe im Herbst sowieso wieder knapp genug wird, haben wir die Beeren (Stachelbeeren sind wirklich Beeren) eingekocht. Auch wenn Stachelbeerbüsche äußerst stachlig sind, ist das Pflücken der Beeren relativ … [ weiterlesen ]
Letztes Jahr haben wir zum ersten mal Bohnen eingekocht und natürlich sind gleich einige Gläser sauer geworden. Wenn man im Internet zu diesem Thema stöbert, dann stellt man fest, dass wir mit dem Problem bei Weitem nicht die einzigen sind. Bohnen vor dem Einkochen Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man Bohnen unbedingt … [ weiterlesen ]
 Wer im Sommer häufig Gemüse einkocht, muss im Winter ebenso häufig Weckgläser öffnen. Im Prinzip ist das gar kein Problem – man zieht an der Zunge des Gummirings und schon ist das Glas offen. Gelegentlich ist das Glas dann aber leider doch nicht offen, sondern man hält nur die abgerissene Gummizunge zwischen den Fingern. … [ weiterlesen ]
 Tomaten kann man auf ganz verschiedene Weise haltbar machen. Wir haben in diesem Jahr zwei größere Tomaten-Einmach-Aktionen durchgeführt. Gleich nach dem Urlaub haben wir einige Gläser Tomaten in Form von Pizzaiola eingekocht. Vor ein paar Tagen haben wir dann auch noch einige weitere überschüssige Tomaten eingefroren. Weitere Möglichkeiten der Konservierung von Tomaten sind zum … [ weiterlesen ]
 Übersicht: Zwetschgen und Mirabellen einkochen Apfelmus einkochen Birnen und Nashibirnen einkochen Mais einkochen Restbestände verwerten Obsternte Furchtbar! In dieser Jahreszeit geht man nur mal kurz durch den Garten und schon steht man den ganzen Nachmittag in der Küche und ist damit beschäftigt, alle möglichen Früchte einzumachen. Naja, wenn Mailin nicht doch noch einmal einen … [ weiterlesen ]
Eigentlich wollte ich ja nur kurz etwas auf Brigittes Frage zum Unterschied zwischen den alten und neuen Weckgläsern schreiben. Beim Nachlesen habe ich dann aber soviel Krimskrams zum Einkochen zusammen getragen, dass das gar nicht alles in einen Artikel passt. Also gibt es hier in der nächsten Zeit eine ganze Serie zum Thema Einkochen. … [ weiterlesen ]
 Wenn es in der Familie keine Einkoch-Tradition gibt, dann ist der Einstieg in die Einkocherei gar nicht mal so einfach. Neben den Gläsern braucht man (mehr oder weniger dringend) eine Reihe von weiteren Utensilien. Verglichen mit der Anschaffung eines zusätzlichen Gefrierschranks halten sich die Kosten aber zum Glück im Rahmen. Weckgläser, Gummiringe und Glasdeckel … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare