Der Braune Bär

Brauner Bär

Unserm Garten mangelt es etwas an Kultur, dafür ist er aber eine naturnahe Biozönose. Zumindest könnte man das aus einem Satz im Artikel Brauner Bär in der Wikipedia ableiten: Die Art gilt als hochempfindlicher Bioindikator für naturnahe Biozönosen und als Kulturflüchter. Larve des Braunen Bärs Ich hatte schon des öfteren angemerkt, dass ich Gärten … [ weiterlesen ]

Braunwurz-Mönch

Braunwurz-Mönche

Viereckiger Stengel des Braunwurz Der Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) hat für uns eigentlich keinen besonderen praktischen Nutzen. Soweit ich weiß ist er nicht essbar, zumindest ist er nicht schmackhaft. Er hat auch keine besonders auffälligen Blüten. Und Lymphdrüsenschwellungen (gegen die er laut Volksmedizin helfen soll) haben wir auch nicht. Aber was soll man machen, … [ weiterlesen ]

Unbekannter Falter

Falter

Unbekannte Puppe Diese Puppen sind schon ordentlich in der Garten-Blogosphäre herum gekommen. Wir hatten vor zwei Jahren schon einmal gefragt, worum es sich dabei handeln könnte und auch auf dem Gärtnerblog gibt es hier und hier zwei Artikel, die sich ebenfalls mit Puppen beschäftigen, die ganz ähnlich aussehen. Als Mailin nun vor ein paar … [ weiterlesen ]