Eintopfen, Umtopfen, Topfen

Pflanztisch

Gärtnersprache, schwere Sprache! Wenn ich das richtig verstehe, dann nennt man es Umtopfen, wenn man Pflanzen aus einem zu klein gewordenen Topf in einen größeren Topf pflanzt. Eintopfen ist dann wohl, wenn man Pflanzen, die vorher nicht in einem Topf waren zum ersten mal in einen Topf pflanzt. Und was ist Topfen? Ach ja, … [ weiterlesen ]

Aussäen von sehr feinen Samen

Fingerhut Sämlinge im Keimblatt-Stadium

Bei den Pflanzen, die diese richtig superfeinen Samen ausbilden, habe ich bei der Anzucht schon öfter mal herbe Enttäuschungen erlebt. Die feinen Samen sind fast immer obligate Lichtkeimer, sie dürfen also nicht mit Erde bedeckt werden. Dadurch schwimmen sie weg, sobald man sie gießt. Oder sie werden vom Wind weg geweht. Oder sie vertrocknen, … [ weiterlesen ]

Fingerhut vermehren

Samenkapseln des Fingerhut

Der Fingerhut wächst meist als zweijährige Pflanze. Er muss also immer wieder neu aus Samen gezogen werden. Eigentlich ist das auch gar kein Problem, denn der Fingerhut samt sich recht leicht selbst aus. Samenkapseln des Fingerhut Wenn man den Fingerhut aktiv an eine andere Stelle im Garten ansiedeln oder seine Vermehrung aus anderen Gründen … [ weiterlesen ]

Die Männer zuerst – Protogynie

Fingerhut und Lupine

Fingerhut und Lupine Zur Zeit zeigen etliche Pflanzen im Garten wieder ihre prachtvollen Blütenstände. Als wüssten die Blumen was wir Gärtner von ihnen erwarten, verteilen viele Pflanzen mit mehreren Blüten an einem Blütenstand ihre Pracht auf einen längeren Zeitraum. Die Blüten an jedem Blütenstand beginnen nicht gleichzeitig zu blühen, sondern sie erblühen über einen … [ weiterlesen ]