 Eines der Top-Suchworte, mit dem unser Blog zur Zeit gefunden wird lautet Saatkartoffeln. Das ist lustig, weil das Wort Saatkartoffeln hier bis heute gar nicht vorkommt – nicht ein einziges Mal! Wieso eigentlich nicht? Saatkartoffel? Mit Säen bezeichnet man das Ausbringen von Samen in ein geeignetes Substrat. Und mit dem Begriff Samen bezeichnet man … [ weiterlesen ]
 Es hat sich wohl schon herumgesprochen, dass wir zu den eher konservativen Gärtnern gehören. Deshalb kräuseln sich mir auch immer wieder die Nackenhaare, wenn ich lese, dass es überhaupt nicht nötig ist, Kartoffeln anzuhäufeln. Hey, Kartoffeln wurden schon immer angehäufelt, also werden Kartoffeln gefälligst auch weiterhin angehäufelt! Nein, abgesehen von der jahrhundertelangen Erfahrung im … [ weiterlesen ]
 Ich zitiere mal kurz aus einem Fred im Forum von garten-pur de. Der Benutzer Staudo schreibt dort: Heute habe ich mit einem Baumschuler gesprochen, der gerade 500 Bocksdorn für eine größere Baumschule mit Endverkauf geladen hatte. Er hat nur mit dem Kopf geschüttelt, wie man so etwas in einen Kleingarten pflanzen kann. So langsam … [ weiterlesen ]
 Meerrettich soll man angeblich nur in den Monaten mit einem R ernten. Keine Ahnung, ob es dafür einen vernünftigen Grund gibt, aber in diesem Frühjahr ist der letzte Monat mit einem R in ein paar Tagen vorbei. Da sich der Meerrettich im Garten sowieso gerade wieder unkrautartig breit macht, sollten wir vielleicht noch schnell … [ weiterlesen ]
 Kompostdüngung zu Erdbeeren In diesem Jahr sind unsere Erdbeeren relativ schlecht aus dem Winter gekommen. Da wir die älteren Beete nach der letzten Ernte nicht gedüngt hatten, haben wir uns entschlossen, ihnen jetzt im Frühjahr nach dem Hacken noch eine kleine Ration Kompost zukommen zu lassen. Eigentlich düngt man Erdbeeren selbstverständlich aufgrund der Düngeempfehlungen … [ weiterlesen ]
 Kaltkeimer Dill Das ist auch so etwas, mit dem man sich als Hobbygärtner regelmäßig herum plagen muss – die Nutzpflanzen des vergangenen Jahres sind in diesem Jahr plötzlich Unkräuter. Hier zum Beispiel Dill in einem gerade erst neu bestellten Beet. Aber zumindest kann man daran zwei Dinge schön erkennen: Dill ist eher ein Lichtkeimer … [ weiterlesen ]
 Es ist etwas schwierig, den Geruch und Geschmack von Bärlauch zu konservieren. Wer sich zum Beispiel schon einmal fertiges Bärlauchsalz gekauft hat, kennt vermutlich die Enttäuschung, die mit dem Öffnen einer solchen Packung verbunden ist. Bärlauchsalz (zumindest das Bärlauchsalz, dass ich probiert habe) riecht nur wenig nach frischem Bärlauch und es schmeckt überhaupt nicht … [ weiterlesen ]
 Waldmeistergelee Heue morgen haben wir zum ersten mal unser brandneues Waldmeistergelee probiert und ich muss sagen, dass Quittengelee hat als mein Lieblings-Brötchenaufstrich Konkurrenz bekommen. Als Grundlage für unser Rezept haben wir das Waldmeistergelee von Durotschka auf chefkoch.de genommen, allerdings gab es eine Reihe von Änderungen: Da wir unseren Waldmeister-Sirup im vergangenen Jahr etwas streng … [ weiterlesen ]
Birnenpockenmilben an jungen Birnenblättern Zwei unserer Birnenbäumchen sind krank! Zum Glück sind nicht die okulierten Edel-Birnen betroffen, sondern bisher noch nicht veredelte Unterlagen der Sorte Kirchensaller Mostbirne. Das Schadbild hat sich in den letzten Tagen drastisch verschlimmert, deshalb habe ich mal etwas Recherche im Internet betrieben und bin auf den Übeltäter gestoßen – die … [ weiterlesen ]
Im Frühjahr kommt man gar nicht aus dem Staunen heraus. Unglaublich wie schnell alles wächst. Gestern haben wir einen Teil der vor gut zwei Wochen ausgesäten Mais-Pflanzen ins Freiland gesetzt. Obwohl ein paar etwas kältere Nächte avisiert sind, hatten wir Bedenken, das uns die Pflanzen langsam über den Kopf wachsen. Pfahlwurzel einer vorgezogenen Maispflanze … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare