 Gleich vorweg: Bilsenkraut ist supergiftig. Man sollte also nicht auf die Idee kommen es mit irgendeiner essbaren Pflanze zu verwechseln. Naja, außer mir wird das wohl auch niemandem passieren – Bilsenkraut sieht nämlich ziemlich eigentümlich aus. Bilsenkraut Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger, Hexenkraut) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Abhängig vom … [ weiterlesen ]
 Nitrat in Lebensmitteln ist böse! Aber was hat es mit diesem Nitrat überhaupt auf sich? Und vor allem, wie können wir verhindern, das sich auch in unserem selbst gezogenen Gemüse Nitrat ansammelt? Nitrat ist eine Stickstoffverbindung. Stickstoff selbst stellt für den menschlichen Körper überhaupt kein Problem dar. Die Luft, die wir atmen besteht zu … [ weiterlesen ]
 Als wir Kinder waren, hieß es, Kreuzspinnen seien giftig und man müsse furchtbar aufpassen, dass man nicht gebissen wird. Später hieß es dann, Kreuzspinnen seien überhaupt nicht giftig und man brauche sich keine Sorgen machen. Und was muss ich nun schon wieder lesen – Kreuzspinnen sind (wie fast alle anderen Spinnen auch) doch … [ weiterlesen ]
 Aus gegebenem Anlass schweife ich mal kurz zu einer Pflanze ab, die in unserem Garten gar nicht zu finden ist – die Herbstzeitlose. Die Herbstzeitlose Vorgestern waren wir kurz beim Ottersberger Garten- und Umwelttag. Unter einem der dortigen Informationsstände sah ich die Schale auf dem Foto und dachte mir “Wow, was ist das denn … [ weiterlesen ]
 Irgendwie habe ich es mit den Giftpflanzen aus dem Garten – Kartoffeln, Rhabarber und nun Waldmeister. Also, ist Waldmeister nun wirklich giftig? Waldmeister (Galium odoratum) enthält viel Cumarin. Sehr viel, oft mehr als ein Prozent in der Trockenmasse. Und was ist so schlimm an Cumarin? Cumarin ist, zumindest wenn man es in größeren Mengen … [ weiterlesen ]
 Ich liebe Rhabarber! In der Zeit vor der ersten Erdbeerernte vertilge ich immer ganz ordentliche Mengen davon. Natürlich stellt man sich da gelegentlich auch die Frage, ob das überhaupt gesund ist. Oxalsäure Wie eine ganze Reihe anderer Gemüsearten auch (Sauerampfer, Mangold, Rote Bete, Spinat, Sellerie) enthält Rhabarber Oxalsäure (H2C2O4, Ethandisäure, Kleesäure). In höheren Konzentrationen … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare