Gojibeeren? Es reicht!

Gojibeere

Wir haben jetzt seit vier Jahren Gojibeeren im Garten. Die Teile pieken, sie wachsen wie die Blöden und der Beeren-Ertrag tendiert gegen Null. Gojibeere Es verwundert also wohl nicht, dass mein Verhältnis zur Gojibeere nachhaltig gestört ist. Gestern habe ich sie noch mal heftig zurück geschnitten und dann kurzentschlossen ausgebuddelt. Natürlich kann man eine … [ weiterlesen ]

Wenn Biologen von Beeren sprechen …

Eigentlich wollte ich vorhin nur mal kurz einen kleinen Eintrag zu den Schließfrüchten in unser Glossar schreiben. Aber wie das manchmal so ist – da kommt man leicht vom Hundertsten ins Tausendste. Eine der Fragen, die sich unerwartet auftaten war: Was ist eigentlich eine Beere? Wenn wir Gärtner von Beeren sprechen, dann meinen wir … [ weiterlesen ]

Die Gojibeere blüht

Gojiblüte

Blüte der Gojibeere Ich glaube, ich berichtete schon (mehrfach), dass wir mit unseren Gojibeeren (gelinde gesagt) etwas auf dem Kriegsfuß stehen. Wahrscheinlich haben sie gemerkt, dass wir uns das nicht mehr lange ansehen werden, jedenfalls fangen sie jetzt plötzlich an zu blühen. Nicht, dass ich davon ausgehe, dass sie noch Beeren ausbilden, aber immerhin … [ weiterlesen ]

Gojibeeren gehören nicht in den Garten!

Gojibeere

Ich habe mich zwei Jahre lang gesträubt, dieser Tatsache ins Auge zu sehen, aber jetzt bin ich endgültig sicher – Gojibeeren sind definitiv nix für einen normalen Hausgarten! Gojibeere Ende April Zugegeben, jetzt im Frühjahr sieht der Busch noch recht ansprechend aus. Kurz zur Orientierung: Bei dem großen Busch in der Mitte handelt es … [ weiterlesen ]

Standortwahl für Gojibeeren

Gojitriebe

Die Gojibeere stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Sie bevorzugt zwar sonnige und eher schwach saure bis neutrale Lagen, aber sie wächst offenbar problemlos überall. So weit so gut. Das ist aber noch lange nicht alles, was man bei der Standortwahl einer Gojibeere beachten muss. Gojis brauchen Platz – richtig viel Platz. Sie … [ weiterlesen ]

Gojibeeren vermehren

Gojibeeren

Ich zitiere mal kurz aus einem Fred im Forum von garten-pur de. Der Benutzer Staudo schreibt dort: Heute habe ich mit einem Baumschuler gesprochen, der gerade 500 Bocksdorn für eine größere Baumschule mit Endverkauf geladen hatte. Er hat nur mit dem Kopf geschüttelt, wie man so etwas in einen Kleingarten pflanzen kann. So langsam … [ weiterlesen ]

Gojibeeren hochbinden oder zurückschneiden?

Gojibeere zurückgeschnitten

Naiv wie ich bin, hatte ich eigentlich erwartet, dass unsere bei Rühlemann gekaufte Gojibeere ohne weiteres Zutun zu einem wunderbaren Strauch heranwachsen würde – Pustekuchen. Sie bildet lange unverzweigte Triebe und wächst kaum in die Höhe. Da wir an dieser Stelle eigentlich keinen Bodendecker haben wollten, habe ich mal im Forum von garten-pur.de nachgefragt, … [ weiterlesen ]

Nährstoffgehalt von Anzuchterde

Grundsätzlich soll Anzuchterde nährstoffarm sein, damit die jungen Pflanzen nicht vergeilen und sich Mühe geben müssen ein kräftiges Wurzelwerk zu bilden. In einem Kommentar zu unserem Kompostieranlagen-Kompost Artikel fragt Gerry zurecht, wieso wir unsere Pflanzen zum Teil in reiner Komposterde vorgezogen haben. Durch zu nährstoffreiche Anzuchterde vergeilte Basilikum-Pflanze Wie gesagt, wir haben nur einige … [ weiterlesen ]

Die Goji-Beere

goji-samen

Goji-Beeren zum Naschen Vor ein paar Wochen brachte Mailin eine Tüte getrockneter Jogibären – ähm, nein, Goji-Beeren – aus der Stadt mit. Offenbar sind diese Goji-Beeren gerade der absolute New-Age-Gesundheits-Renner. Wenn  es stimmt, was das Internet über diese Wunderbeeren zu berichten hat (4.000 Prozent mehr Antioxidantien als Orangen, das Anti-Aging-Mittel schlechthin, …), dann braucht … [ weiterlesen ]