Lila Kartoffeln

Bunte Kartoffeln für Kartoffelsalat

Im Frühjahr habe ich ganz und gar gegen meine eigenen eindringlichen Hinweise zum Bezug von Pflanzkartoffeln ein paar Kartoffeln im Supermarkt gekauft und in den Garten gepflanzt. (Wer so etwas auch probieren möchte, verwendet dafür selbstverständlich ein Quarantäne-Beet, auf dem in absehbarer Zeit ganz sicher keine Nachtschattengewächse angebaut werden!) Bunte Kartoffeln Das besondere an … [ weiterlesen ]

Unser Garten am 1. Mai

Johannisbeere

Hier wieder unser traditioneller Gartenrundgang am Maifeiertag. Erwartungsgemäß hängt die Entwicklung der Pflanzen etwas hinter den vergangenen Jahren zurück. Insbesondere im Vergleich mit den Jahren 2007, 2009 und 2011 sind die Unterschiede recht groß. Die Johannisbeeren blühen gerade erst. Im Jahr 2007 waren schon dicke Beeren zu sehen. Ähnlich sieht es bei allen Beerensträuchern … [ weiterlesen ]

Kräuter-Kartoffelsalat auf frischem Postelein

Kartoffelsalat auf frischem Postelein

Das Postelein hat die nette Eigenschaft, dass es sich freudig selbst über Samen vermehrt. Im Spätherbst laufen überall in unserem Garten wilde Postelein-Sämlinge auf. Das ist überhaupt kein Problem, denn Postelein kann man wirklich nicht als ernst zu nehmendes Unkraut bezeichnen. Die Pflanzen lassen sich ganz leicht unter Kontrolle halten und zudem schmecken sie … [ weiterlesen ]

Saatkartoffeln

Saatkartoffel?

Eines der Top-Suchworte, mit dem unser Blog zur Zeit gefunden wird lautet Saatkartoffeln. Das ist lustig, weil das Wort Saatkartoffeln hier bis heute gar nicht vorkommt – nicht ein einziges Mal! Wieso eigentlich nicht? Saatkartoffel? Mit Säen bezeichnet man das Ausbringen von Samen in ein geeignetes Substrat. Und mit dem Begriff Samen bezeichnet man … [ weiterlesen ]

Kartoffeln kochen

Kartoffelsalat aus Pellkartoffeln

Kartoffeln kochen – erst einmal hört sich das trivial an. Kartoffeln abwaschen, schälen, gut zwanzig Minuten kochen, fertig. Das ist allerdings nur eine Variante. Gestern ist mir zum Beispiel mein allererster Versuch, Pellkartoffeln in der Mikrowelle zu machen, gründlich in die Hose gegangen. Also habe ich mich mal etwas näher mit dem Kartoffelkochen beschäftigt. … [ weiterlesen ]

Drahtwürmer bekämpfen

Fraßloch des Drahtwurms

Der Drahtwurm kann im Garten ziemlich lästig werden. Er befällt alle möglichen Kulturen und macht da zum Teil erhebliche Schäden. Zum Glück hatten wir mit dem kleinen Kerl bisher noch keine größeren Probleme. In letzter Zeit finden wir in der Kartoffelkiste aber immer wieder einzelne Knollen mit den typischen Fraßlöchern. Drahtwürmer fressen so ziemlich … [ weiterlesen ]

Pflanzkartoffeln ernten und lagern

Kartoffelernte

Kartoffelernte Ich hatte hier schon gelegentlich darauf hingewiesen, dass ich es nicht für besonders sinnvoll halte, im Garten eigene Pflanzkartoffeln anzupflanzen. Zertifizierte neue Pflanzkartoffeln sind (hoffentlich) frei von Krankheiten, sie haben den Winter unter optimalen Bedingungen verbracht und sie sind nicht viel teurer als Speisekartoffeln (die wiederum skandalös billig sind!) Ach ja, sich irgendwelches … [ weiterlesen ]

Die Kartoffeln Anfang Juli

Kartoffeln

Kartoffeln Anfang Juli Unsere Kartoffeln sehen echt spitzenmäßig aus. Nachdem wir im Frühjahr erst mal etliche Pflanzknollen aussortieren mussten, weil sie braunfaul waren und nachdem viele Pflanzen dann auch noch einmal richtig zurück gefroren sind, war damit nicht unbedingt zu rechnen. Die Versorgung für den Winter scheint also gesichert zu sein. Leider gibt es … [ weiterlesen ]

Kartoffelsalat mit Kräutern aber ohne Mayonnaise

Kräuter für Kartoffelsalat

Heute ist letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga. Da kommt es zur großen Zusammenkunft unserer Tipprunde. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich mir Hoffnung auf den Tippsieg mache, wird das sicher äußerst lustig. Es gibt ordentlich kalte Getränke und dazu passt natürlich ein rustikaler Kartoffelsalat. Rezept: Kartoffelsalat ohne Mayonnaise Kräuter für Kartoffelsalat Zutaten: 2,5 Kilogramm Kartoffeln … [ weiterlesen ]

Phytophthora an den Pflanzkartoffeln?

Eingefallene Stellen an Pflanzkartoffeln

Ich bin hier schon mehrmals sehr entschieden dafür eingetreten, keine Speisekartoffeln auszupflanzen. Die Vermehrung von Pflanzkartoffeln wird ausgesprochen scharf überwacht und man kann sich einigermaßen sicher sein, dass zertifizierte Knollen nicht von Pilzen, Bakterien, Kartoffelviren oder Nematoden befallen sind. Im Prinzip stehe ich auch weiter voll hinter dieser Ansicht, aber … Eingefallene Stellen an … [ weiterlesen ]