Eine schnelle Kirschmarmelade

Kirschmarmelade aus süßen gelben Kirsch

Eigentlich haben wir heute nicht besonders viel Zeit. Aber wenn ein Nachbar ein Kilo Kirschen vorbei bringt, dann müssen die natürlich schnell noch verarbeitet werden. Kirschmarmelade kann auf äußerst komplizierte Weise mit anderen Früchten oder Rotwein oder Amaretto oder Balsamico-Essig oder Vanille oder wer weiß was sonst noch alles verfeinert werden. Heute machen wir … [ weiterlesen ]

Gelierzucker und seine Auswirkungen auf die Farbe von Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade (links 2:1, rechts 1:1)

Eigentlich wollte ich nur kurz über das Ergebnis eines zwei Jahre alten Versuchs berichten. Dann habe ich mich aber versehentlich etwas tiefer in das Thema Gelierzucker eingelesen. Hier die erschütternden Tatsachen: Zutaten 2:1 Geliermittel Im Prinzip ist Gelierzucker eine Mischung aus Zucker und einem Geliermittel. Der erste Gelierzucker wurde 1965 auf den Markt gebracht … [ weiterlesen ]

Rhabarbergelee und Rhabarbersirup

Rhabarbergelee und Rhabarbersirup

Wie schon berichtet haben wir am Wochenende ordentlich Rhabarber geerntet und mit dem Dampfentsafter entsaftet. Und was haben wir mit dem Saft gemacht? Hier die Rezepte für zwei unterschiedliche Rhabarbergelees und Rhabarbersirup. Rhabarbergelee und Rhabarbersirup Ich mag Rhabarber sowieso gerne, kein Wunder also, dass ich auch die Gelees gerne mochte. Aber sogar Mailin, die … [ weiterlesen ]

Pflaumenmus

pflaumenmus

Manchmal erfordern besondere Umstände besondere Maßnahmen. Ich esse liebend gerne Pflaumenmus, unserem noch recht kleinem Pflaumenbaum war das in diesem Jahr aber egal. Außer den Früchten, die ich zwischendurch schon genascht hatte, blieb uns eine Ernte von gerade einmal acht Pflaumen. Für unser altgedientes Pflaumenmus-Rezept reichte das hinten und vorne nicht. Deshalb gibt es … [ weiterlesen ]

Johannisbeergelee aus Roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren Im Gegensatz zur Marmelade aus Schwarzen Johannisbeeren, bei der ich mir nicht so sicher bin, ob es sich nicht vielleicht auch um ein Gelee handelt, ist die Sache hier klar. Die Johannisbeeren wurden mit dem Dampfentsafter entsaftet, also ist es “eingedickter Fruchtsaft” und damit definitionsgemäß ein Gelee. Johannisbeerbeergelee Rote Johannisbeeren Gelierzucker 2:1 … [ weiterlesen ]

Johannisbeermarmelade aus Schwarzen Johannisbeeren

Allein schon der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre ist ja einen eigenen Artikel wert, aber auch zwischen Marmelade und Gelee sind die Grenzen offenbar nicht so ganz klar abgesteckt. Mailin hat mir eben das Rezept gegeben, nach dem die Mädels bei ihrem Beerentag vorgegangen sind. Sie nennt es Johannisbeermarmelade, ich würde es eher Johannisbeergelee … [ weiterlesen ]

Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade

Drei Sorten selbstgemachte Erdbeermarmelade (von links: letztjährig, diesjährig 2:1, diesjährig 1:1) Bei Chefkoch.de gibt es einen ellenlangen Diskussionsfaden darüber, wie man die Farbe frischer Erdbeermarmelade länger erhalten kann. Die Vorschläge sind vielfältig, zum Beispiel Einfärben der Marmelade mit Grenadine oder Rote-Beete Saft, Stabilisieren der Farbe durch Zitronen- oder Holundersaft und so weiter. Auch Erdbeer/Rhabarbermarmelade … [ weiterlesen ]