Maronenbrot – naja, Brot mit 20 Prozent Maronenmehl

Maronenbrot

Jetzt haben wir aus unseren Esskastanien Maronenmehl gemacht, aber was kann man damit eigentlich anfangen? Als erstes fällt einem ein, dass man damit Brot backen kann. So einfach ist das aber nicht, denn Maronenmehl enthält kein Gluten. Gluten ist ein Sammelbegriff für ein Gemisch aus verschiedenen Proteinen, das in den Samen von Getreidearten vorkommt. … [ weiterlesen ]

Esskastanienbohrer und Später Kastanienwickler

In den letzten Tagen gab es hier mehrere Kommentare, die von verwurmten Maronen berichteten. Zum Glück ist bei uns bisher noch kein einziger Wurm in den Maronen aufgetaucht, aber bekanntlich ist bei sowas Vorbeugen besser als Heilen. Deshalb habe ich mich mal etwas in die Krankheiten und Schädlinge der Esskastanie eingelesen. Wenn ich die … [ weiterlesen ]

Maronenmehl

Maronen im Ofen trocknen

In der vorletzten Nacht gab es hier den ersten Bodenfrost und tagsüber war es gestern auch ziemlich kalt. Trotzdem braucht man Anfang Oktober natürlich einen triftigen Grund, um schon den Ofen anzufeuern. Eine super Ausrede ist es, wenn man den Ofen zum Kochen braucht. Deshalb gab’s hier gestern den ganzen Tag über gebackene Maronen. … [ weiterlesen ]

Ein schwerer gärtnerischer Fauxpas

Maronen

Ohjeohje, ich habe vergessen das hohe Gras unter der Marone zu mähen. Deshalb habe ich die letzte Stunde damit verbracht zwei Kilo Maronen aus dem Gras zu pulen. Und weil ich bei diesem Wetter heute auch nicht mähen kann, werde ich die geschätzt zehn Kilo, die noch oben am Baum hängen wohl auch aus … [ weiterlesen ]

Rechtliche Grundlage des Maronensammelns

Maronen

Wie gut, dass wir selbst eine Marone im Garten haben. Wer diesen Luxus nicht genießt, sollte sich vielleicht kurz mit dem Bundeswaldgesetz und den weiter ausführenden Landeswaldgesetzen beschäftigen. Für das Land Baden-Württemberg hat Matthias vom Duesiblog das schon mal gemacht und versucht es einigermaßen verständlich aufzubereiten. Wenn ich die Ausführungen richtig verstehe, dann regeln … [ weiterlesen ]

Erntebericht

Apfel

Ich hatte mir ja vorgenommen, öfter mal über die wiederkehrenden Termine zu berichten, um sie in ein paar Jahren miteinander vergleichen zu können. Here we go: Äpfel der Sorte Roter Boskop Ich denke, der Rote Boskop hätte noch nicht unbedingt geerntet werden müssen. Wir wollten aber nicht noch einmal so etwas erleben wie bei … [ weiterlesen ]

Da kommt was auf uns zu…

Maronen

Maronen Nachdem die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in diesem Jahr eher bescheiden ausfiel, können wir uns bei den Äpfeln und Birnen absolut nicht beklagen. Als nächstes steht uns nun anscheinend eine riesige Schwemme an Walnüssen und Maronen ins Haus. Bei unserer Walnuss beginnen seit heute morgen die Fruchthüllen verstärkt aufzuplatzen. Beim Aufsammeln der … [ weiterlesen ]

Vorsicht unter Maronenbäumen!

Eichhörnchen

Unser Maronenbäumchen, dass erst seit drei Jahren in unserem Garten steht, trägt in diesem Jahr erstmals Früchte. Nachdem die Früchte heute nachmittag schon weit aufgeplatzt waren, gab ich dem Baum unvorsichtiger Weise einen freundschaftlichen Stubs und sofort prasselte die gesamte Ernte auf mich herab. Eine der stacheligen Fruchtschalen traf mich genau auf der Nase … [ weiterlesen ]

Maronen

Der kleine Maronenbaum, den wir im Frßhjahr 2003 gepflanzt hatten, verspricht in diesem Jahr zum ersten Mal eine kleine Ernte. Nachdem der Baum schon im letzten Jahr tüchtig geblüht hatte, waren in diesem Frühjahr nicht nur wieder viele Blüten, sondern kurz danach auch die ersten fünf kleinen Früchte erkennbar. Inzwischen haben sich diese kleinen … [ weiterlesen ]