Unser Garten am 1. Mai

Mispel

Um einen Vergleich der Wachstumsbedingungen im Frühjahr zu haben hatte ich in den vergangenen Jahren immer am ersten Mai eine kleine Bestandsaufnahme im Garten gemacht: Unser Garten am 1. Mai 2007 Unser Garten am 1. Mai 2009 Unser Garten am 1. Mai 2010 Unser Garten am 1. Mai 2011 Unser Garten am 1. Mai … [ weiterlesen ]

Leimringe gegen Frostspanner

Leimring

Der Kleine Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein unscheinbarer Falter aus der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera). Im Sommer und Herbst fällt er kaum auf, aber im Frühling, wenn die Obstbäume ausschlagen kann er ganz schön nerven. Fraßschäden durch den Frostspanner Dann schlüpfen die Raupen aus den Eiern, die das Frostspannerweibchen im Herbst in den Bäumen … [ weiterlesen ]

Fruchtmumien

Apfel-Fruchtmumie

Fruchtmumien am Apfelbaum Nicht zu fassen, da rennt man den ganzen Winter hindurch fast täglich im Garten herum und trotzdem übersieht man drei dicke Fruchtmumien an einem Apfelbaum. Fruchtmumien sind verschimmelte Früchte von Kern- und Steinobst, die im Herbst nicht vom Baum fallen und dann im Laufe des Winters langsam austrocknen. Bei den Pilzen, … [ weiterlesen ]

Rotpustelpilz (Nectria cinnabarina)

Rotpustelpilz (Nectria cinnabarina)

Zufällig las ich gerade bei gartentipps.com etwas über rote Pusteln an Laubbäumen. Interessant, denn genau solche Pusteln hatten wir am Wochenende an unserem rotfleischigen Apfelbäumchen entdeckt. Rotpustelpilz (Nectria cinnabarina) Bei den Pusteln handelt es sich um den Fruchtkörper des Rotpustelpilzes (Nectria cinnabarina). Das ist ein Pilz, der sich eigentlich von totem Material ernährt. Wenn … [ weiterlesen ]