 Zum Glück haben wir neben den drängendsten Gartenarbeiten auch die Pflege der Pferdeweite gerade noch vor dem Regen fertig bekommen. Wie schon berichtet betrachten wir die Weide ja irgendwie auch zu unserem Garten. Also gehört deren Pflege natürlich auch hier her. Verschmähte Brennnesseln Pferde sind ursprünglich Steppen- und Savannentiere. Wenn ihnen dort ein Standort … [ weiterlesen ]
Eigentlich sind sämtliche Futtermittel in unserem Pferdestall mäusesicher in Tonnen untergebracht. Deshalb haben wir eigentlich auch keine Mäuse. Eigentlich! Denn irgendwer hat im ausgehenden Winter eine Tüte Streusalz und eine eine Tüte Vogelfutter in einen Eimer gepackt und auf dem Futtergang vergessen. Zum Glück haben Marion und Mailin nicht die geringste Angst vor … [ weiterlesen ]
 Wow, der Spitzwegerich hat es in die Dopingliste geschafft. Spitzwegerich auf unserer Pferdeweide Zufällig las ich am Wochenende, dass die Deutsche Reiterliche Vereinigung neue “Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln für den Pferdesport” (PDF) veröffentlicht hat. In der Liste der erlaubten Substanzen, die aber eine Karenzzeit erfordern, taucht nun auch der Spitzwegerich auf. Wenn man an einem … [ weiterlesen ]
 Pferde sind Feinschmecker! Sie denken nicht im Traum daran, irgend etwas gut schmeckendes zu fressen bevor nicht der allerletzte Halm der exzellent schmeckenden Gräser vertilgt ist. Wenn es danach unbedingt sein muss, dann fressen Pferde widerwillig auch mal gut schmeckende Gräser. Aber wirklich nur wenn es unbedingt sein muss! Eigentlich müsste hier jetzt ein … [ weiterlesen ]
 Der Garten entwickelt sich prächtig – die Kroken und Schneeglöckchen blühen, die Radieschen keimen, Bärlauch und Waldmeister schießen… … hier aber zur Abwechslung mal ein paar Bilder der Fauna, die Mailin in den letzten Tagen rund um unseren Garten aufgenommen … [ weiterlesen ]
 Vielleicht sind Dasselfliegen nicht unbedingt ein geeignetes Thema für den zartbesaiteten Lifestyle-Ziergärtner. Diesen Teil unserer Leserschaft muss ich heute ausnahmsweise bitten einen Artikel zu überspringen, denn jetzt kommt etwas für einen anderen Teil unserer Leser, nämlich die Pferdehalter. Eier der Pferde-Magendassel (Gasterophilus intestinalis) Seit gestern hängen in den Mähnen der Pferde wieder massenweise Eier … [ weiterlesen ]
Drüben bei Neulich im Garten machen sie gerade einen interessanten Versuch mit verschiedenen Gartenerden. Es soll herausgefunden werden, ob die eigene Erde gegen verschiedene kommerziell verfügbare Blumenerden bestehen kann. Produzenten von Ausgangsmaterial für hochwertigen Kompost Hier bei uns ist der Zukauf von Blumenerde oder Kompost kein Thema, weil wir unsere Bleibe ja mit zwei … [ weiterlesen ]
 Das Jakobskreuzkraut Hübsch, oder? Aber nicht ganz ungefährlich! Ich hatte zwar schon gelegentlich davon gehört, dass sich das Jakobskreuzkraut in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, da es hier bei uns (zumindest auf unseren Weiden) aber bisher nicht vertreten war, hatte ich mir deshalb nie besonders große Sorgen gemacht. Nachdem in einer unserer Lokalzeitungen gestern … [ weiterlesen ]
 Die Entsorgung der abgeschmückten Weihnachtsbäume stellt für Pferdehalter eigentlich nie ein größeres Problem dar. Die Pferde freuen sich über etwas Abwechslung im winterlichen Speiseplan und verwandeln den prächtigen Baum in kurzer Zeit in ein spärliches Gerippe, dass dann auf dem Igelhaufen seine letzte Ruhe findet. Aber warte mal, war da nicht so ein witziger … [ weiterlesen ]
Gestern waren wir auf eine Konfirmation in Bremen eingeladen. Der Nachmittag verlief zunächst ohne nennenswerte Zwischenfälle, bis die Polizei plötzlich begann ringsum die Straßen abzusperren. Der Grund wurde schnell klar, als in der kleinen Bremer Nebenstraße völlig unerwartet ein riesiger Trupp Reiter auftauchte. Wie sich herausstellte waren es 102 Pferde, die sich auf dem … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare