Dulce de membrillo

Dulce de membrillo mit Käse

Jedes Jahr um diese Jahreszeit die gleiche Frage – was stellen wir mit all den Quitten an? In der Speisekammer sind noch einige Gläser mit Quittengelee vom vergangenen Jahr übrig. Also haben wir uns in diesem Jahr mal für “Dulce de membrillo” entschieden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist Dulce de membrillo … [ weiterlesen ]

Quittenwein

Gewaschene Quitten

Gerade habe ich mal einen langen Strohhalm in den Gärbehälter mit Quittenwein gesteckt. Der Wein ist noch nicht fertig, aber ich wollte doch mal testen, wie Quittenwein überhaupt schmeckt. Eigentlich schmeckt er jetzt nach zwei Wochen schon ziemlich gut. Allerdings ist er recht sauer und auch etwas pelzig im Abgang. Ich bin nun wirklich … [ weiterlesen ]

Quittenkerne

Quittenkerne

Ich lutsche gerade auf einem Quittenkern herum. Getrocknete Quittenkerne (verletzte Kerne noch nicht aussortiert) Wenn man den Berichten im Internet Glauben schenken darf, dann wirken Quittenkerne ja bestens gegen Reizhusten und Halsschmerzen und wer weiß was sonst noch alles. Ich habe im Moment zwar gar keinen Husten, aber es soll kalt werden und da … [ weiterlesen ]

Quittensirup

Quitten

Roh sind Quitten nicht genießbar. Das gilt zum optimalen Erntezeitpunkt beim Umschlag der Schale von grün zu gelb und wie ich jetzt weiß, gilt das auch für vollreife Quitten. In diesem Jahr haben wir unsere Quitten nämlich später geerntet als üblich, weil wir auch die Kerne verwenden wollen. Dazu aber demnächst mehr. Quitten – … [ weiterlesen ]

Quittenbrot

Quittenbrot nachtrocknen

Die Wikipedia definiert Brot als ein “traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird“. Nach dieser Definition ist Quittenbrot kein Brot. Aber was ist Quittenbrot denn dann eigentlich? Die Antwort findet sich ebenfalls in der Wikipedia. Im Artikel Quitte findet sich der entscheidende … [ weiterlesen ]

Quitten mit dem Dampfentsafter entsaften

Klein geschnittene Quitten

Gestern haben wir unsere Quitten geerntet. Leider habe ich vergessen die Früchte zu wiegen, aber die Ernte war eindeutig besser als letztes Jahr. Klein geschnittene Quitten In den vergangenen Jahren hatten wir schon diese und diese Methode probiert, um an den Quittensaft zu kommen. Dieses mal wollten wir es mal mit dem Dampfentsafter versuchen. … [ weiterlesen ]

Quitte verschollen

Regelmäßigen Lesern unseres Blogs wird wohl nicht verborgen geblieben sein, dass ich ein besonderer Freund von Quittengelee und Quittenmarmelade bin. Deshalb habe ich natürlich auch ein besonderes Interesse an einer Suchaktion der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Die bayrischen Gartenbauer suchen nämlich nach einer verschollenen Quittensorte. Die Sorte “Die Langfrüchtige” wurde noch … [ weiterlesen ]

Quitten entsaften

Quittensaft

Bei der Zubereitung unseres Quittengelees im letzten Jahr hätte ich fast die Krise bekommen! Die Methode, die ich damals unvorsichtiger Weise und gegen Mailins Rat ausgewählt hatte, um an den Quittensaft zu gelangen, war schlichtweg ungeeignet. In diesem Jahr habe ich es einfach mal mit einem ganz normalen Entsafter probiert. Quittensaft Das Ergebnis war … [ weiterlesen ]

Quitten-Limonade

Gibt es diese Kinder eigentlich wirklich, die glauben, dass Kaba aus braunen Kühen kommt? Gibt es wirklich Leute, die nicht wissen, was eine Quitte ist? Zumindest versucht uns die ziemlich lustige Werbung für eine neue Quitten-Limo das zu vermitteln. (Zum Beispiel hier bei Youtube) Meine Güte, Quitten, die werden seit mehr als 4000 Jahren … [ weiterlesen ]

Rezept: Quittengelee

Mein Quittengelee zwischen Mailins Maiskolben

Mein Rezept für Quittengelee ist eigentlich nicht besonderes aufregend, ich habe mir einfach mehrere Rezepte im Internet angesehen und mir aus allen das rausgesucht, was mir am sinn- und geschmackvollsten erschien: 1 Liter Quittensaft (keine Angst, dazu komme ich noch) 1 Zimtstange 1 Vanilleschote (aufgeschnitten) Saft einer Zitrone 4 Triebspitzen Zitronenmelisse 650 Gramm Gelierzucker … [ weiterlesen ]