
Frucht und Kern des Schlehdorn Ich lutsche gerade noch auf dem Kern einer Schlehe herum. Die Frucht hatte ich gestern Abend aus dem Gefrierschrank geholt und eben gerade habe ich sie verspeist. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich, leicht süßlich und nach einiger Zeit auch etwas “astringierend” (das ist dieses pelzige Gefühl auf der Zunge). … [ weiterlesen ]

Und nicht zu vergessen – … [ weiterlesen ]

Ich habe das Gefühl, dass sich hier in den letzten Jahren alle möglichen Gespinstmotten ziemlich stark vermehrt haben. Etliche Bäume in der Gegend sehen schon ganz schön ramponiert (und eingesponnen) aus. In unserem Garten haben sich besonders etliche Raupen der Pflaumen-Gespinstmotte in den Schlehen eingenistet. Raupen der Pflaumen-Gespinstmotte Die Pflaumen-Gespinstmotte (Yponomeuta padella) ist ein … [ weiterlesen ]

Oje, im Garten gibt es aber auch dauernd irgend etwas Neues. Gestern Abend haben wir plötzlich große Gallen in unseren Schlehen gefunden. Narrentaschen an der Schlehe Diese Gallen nennt man Narrentaschen. Die dazu gehörende Krankheit nennt man entsprechend die Narrenkrankheit oder auch Taschenkrankheit. Die Narrenkrankheit wird von dem Pilz Taphrina pruni ausgelöst. Er befällt … [ weiterlesen ]
Schlehenlikör – die kläglichen Überreste vom vergangenen Jahr und der Nachschub Da ich unsere vorsorglich vor den Vögeln geretteten Schlehen gestern sowieso schon aus dem Gefrierschrank geholt hatte, habe ich heute Morgen gleich unseren traditionellen Schlehenlikör angesetzt. Wer den vorherigen Artikel zum Thema nicht gelesen hat, sollte bedenken, dass Schlehen auch als Likör eher … [ weiterlesen ]

Reife Früchte der Schlehe Mailin hatte vor einigen Jahren ein Rezept für Schlehenlikör bei chefkoch.de eingestellt. Gestern fanden wir unter diesem Rezept einen Kommentar, in dem angezweifelt wird, dass man den Gerbsäure-Gehalt der Schlehe senken kann, indem man sie im Gefrierschrank einfriert. Der Kommentator vertritt die Ansicht, dass dies nur direkt an der Pflanze … [ weiterlesen ]
Reife Früchte der Schlehe Die Schlehen sind reif und sie haben auch schon ein paar Nächte mit leichten Frösten erlebt. Jetzt beginnt also wieder die Pokerpartie mit unseren Vögeln. Man soll Schlehen ja erst ernten, nachdem sie ein paar mal ordentlich durchgefroren waren. Natürlich wissen das auch die Vögel. Wenn man jetzt nicht aufpasst, … [ weiterlesen ]
Irgendwie wundert man sich schon gar nicht mehr über Meldungen, in denen der gerade vergangene Monat der wärmste seiner Art seit Aufzeichnungsbeginn ist. Wären diese Wetterkapriolen nicht so beunruhigend, dann könnte man sich ja durchaus ein wenig über die Berichterstattung des Focus zu diesem Thema amüsieren. Die schreiben nämlich, dass der vergangene April der … [ weiterlesen ]
Heute bin ich völlig überfordert alle neuen Blüten in unserem Garten zu präsentieren. Hier nur eine kleine Auswahl von Blüten an einigen unserer … [ weiterlesen ]

Gestern stellten wir zu unserer großen Freude fest, dass sich die Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen in unserem Garten gelohnt haben. Unsere Schlehe, die in den letzten Tagen die Aufmerksamkeit von Tausenden von Blattläusen auf sich gezogen hatte sitzt plötzlich von oben bis unten voller Marienkäfer in allen Entwicklungsstadien. Auf den zweiten Blick sahen … [ weiterlesen ]
Letzte Kommentare