Tiger im Garten

Tiegerschnegel im Garten

Nacktschnecken und Gärtner gelten gemeinhin als Erzfeinde. Aber man sollte weder die Gärtner noch die Schnecken einfach so über einen Kamm scheren. Nehmen wir zum Beispiel den Tigerschnegel und mich – wir beide sind dicke Freunde! Tigerschnegel sind Kulturfolger, sie halten sich auch gerne in feuchten Kellern auf Der Tigerschnegel (Limax maximus) ist eine … [ weiterlesen ]

Geometrie für Gärtner

Schneckenzaum

Unser Schneckenzaun besteht aus zwölf Seitenblechen von jeweils gut einem Meter und zusätzlich aus vier kleinen Eckblechen. Wie muss man das Teil eigentlich zusammen setzen um einen möglichst großen Bereich einzuzäunen. Unser Schneckenzaun 2009 Richtig! Das da auf dem Foto ist ein respektables Armutszeugnis für jemanden, der eigentlich mal dachte Ahnung von Geometrie zu … [ weiterlesen ]

Neue Mitbewohner im Garten: Weinbergschnecken

Weinbergschnecken

Bei uns auf der Geest gibt es keine Weinbergschnecken. Denen ist es hier im Sommer zu trocken und der Boden enthält auch viel zu wenig Kalk um vernünftige Schneckenhäuser zu bauen. Aber wie das mit solchen Aussagen manchmal so ist – von jeder Regel gibt es auch eine Ausnahme. Auf dem ehemaligen Gelände eines … [ weiterlesen ]

Lebermoosextrakt gegen Schnecken?

Moos

Angeblich soll Lebermoosextrakt Schnecken davon abhalten unseren Salat zu fressen. Das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein. Bevor ich jetzt aber gleich 60 Euro (oder zum Teil noch erheblich mehr) für einen Liter Lebermoosextrakt investiere, habe ich lieber noch einmal etwas genauer recherchiert. Im Internet und in einschlägigen Garten-Magazinen findet man … [ weiterlesen ]

Das Geschäft mit der Angst

Schneckenbarriere

Unser Verfassungsgericht hat entschieden, dass die Vorratsdatenspeicherung gegen unsere Grundrechte verstößt. Ist das nicht furchtbar? Nach Angaben unseres neuen Innenministers Hans-Peter Friedrich entsteht nämlich ohne Speicherung im Internet ein rechtsfreier Raum. Das geht doch nicht! Ich persönlich finde, dass auch in unseren Schlafzimmern ein rechtsfreier Raum entsteht, wenn wir nicht endlich anfangen dort flächendeckend … [ weiterlesen ]

Schnecken sammeln

Krähe

Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hatte ich mich der Illusion hingegeben, dass der lange Winter einen Einfluss auf die Schnecken-Population in unserem Garten gehabt haben könnte. Dem ist nicht so! Schnecken unter einer ausgelegten Gehwegplatte In unserem Schneckenbekämpfungs-Artikel hatten wir als eine wirksame Maßnahme gegen Schnecken das bewusste Schaffen von Unterschlupf-Möglichkeiten für die … [ weiterlesen ]

Kann man Schnecken mit Kaffeesatz vertreiben

schnecken

Ich hatte ja schon öfters erwähnt, dass wir Kaffeesatz verwenden um Schnecken von besonders bedrohten Pflanzen abzuhalten. Nun schickt mir ein Freund den Link auf einen Artikel in der Zevener Kreiszeitung mit dem Titel “Populäre Gartenirrtümer enttarnt“. Unter anderem heißt es dort: … Auch in Sachen Schneckenabwehr kursieren zahllose Gerüchte. Sehr hartnäckig hält sich … [ weiterlesen ]

Schneckenbekämpfung im Garten

Schneckenfraß an jungem Topinambur

Schneckenfraß an jungem Topinambur Schnecken sind die Schädlinge, die in unserem Garten den größten Schaden anrichten. Ich vermute, mit diesem Problem stehen wir nicht so ganz alleine da. Weder Blattläuse, Raupen oder irgendwelche anderen Tiere können es in dieser Disziplin mit den Schnecken aufnehmen. Neben der zunehmenden Dominanz der zugewanderten und sehr gefräßigen Spanischen … [ weiterlesen ]

Pech gehabt, mein schleimiger Freund

Schneckeneier

Die ersten Schneckeneier Im vergangenen Jahr fanden wir die ersten Schneckeneier am 17. September. Gestern – genau einen Monat früher als im letzten Jahr – wurden wir wieder fündig. Eine unachtsame Schnecke wusste wohl nicht, dass ich mir für das Wochenende unter anderem vorgenommen hatte, die zugewachsenen Baumscheiben unserer Obstbäume freizulegen. Pech gehabt, mein … [ weiterlesen ]

Schnecken

schnecken

Bis vor einigen Tagen war das Schneckenproblem in unserem Garten eigentlich nicht besonders erwähnenswert – ganz schrecklich eben. Nach dem Regen am Freitag ist es nun aber heftig eskaliert. Gestern morgen habe ich binnen fünf Minuten weit über hundert Schnecken aller Größen, Formen und Farben unter den ausgelegten Rhabarberblättern eingesammelt. Die einzige Methode, die … [ weiterlesen ]