 Ich hatte schon kurz angedeutet, dass sich fast unser ganzer Topinambur und etliche der Sonnenblumen während unseres Urlaubs auf die Seite gelegt haben. Offenbar gab es hier zwischenzeitlich ein paar heftige Böen. Der Topinambur liegt zwar immer noch Kreuz und Quer über den Kartoffeln, er gibt aber noch lange nicht auf. Inzwischen haben alle … [ weiterlesen ]
 Eigentlich wolle ich nur kurz in den Garten um Schnecken zu sammeln, dann habe ich aber doch die Hacke in die Hand genommen. Echt schlimm, was da an Unkraut kommt. Besonders ärgerlich: die haben wir uns alle selbst in den Garten geholt… Siehe auch: Unkraut! Schneckenbekämpfung im … [ weiterlesen ]
 Heute haben wir die letzte Ernte der Vegetationsperiode 2009 eingefahren: Siehe auch: Topinambur Stärkehaltige Knollen: Kartoffel, Batate, Yams, Maniok, Topinambur, Taro Invasive Neophyten im Garten Topinambur-Puffer
 Vorsortierte Topinambur Knollen Als ich vorgestern schrieb “er bildet unregelmäßige Knollen” musste ich unwillkürlich schmunzeln, denn Topinambur bildet ganz außerordentlich unregelmäßige Knollen. Bei der Vorstellung, diese Knollen schälen zu müssen, kann einem schon etwas Bange werden. Eigentlich ist es zum Glück nicht nötig Topinambur zu schälen. Nach dem Kochen kann man die Schale ähnlich … [ weiterlesen ]
 Ein paar der hier kürzlich besprochenen kohlenhydratreichen Knollengemüsearten wachsen auch in unserem Garten. Dazu gehört neben der Kartoffel vor allem auch Topinambur. Blüte des Topinambur Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die eine Höhe von bis zu drei Meter erreichen kann. Wie die Sonnenblume (Helianthus annuus) gehört … [ weiterlesen ]
 Am nächsten Freitag werden wir mit unserer Gemüsekiste auch einige Süßkartoffeln bekommen. Da unsere letzte Süßkartoffel-Kochaktion nicht gerade von besonderem Erfolg gekrönt war, werde ich mich bis dahin also mal etwas näher mit all diesen stärkehaltigen Wurzel- und Knollengemüsen auseinander setzten. Hier erst mal ein kleiner Überblick über diese Knollen, die neben dem Getreide … [ weiterlesen ]
Ein Neophyt ist eine Pflanze, die durch menschlichen Einfluss in ein Gebiet eingeschleppt wurde, obwohl sie dort eigentlich nicht heimisch ist. Teilweise werden die Neophyten bewusst in dem neuen Lebensraum angesiedelt, wie zum Beispiel viele unserer Nutzpflanzen. Teilweise werden sie versehentlich eingeschleppt und manchmal dringen sie sogar selbstständig ein, nachdem der Mensch einen Lebensraum … [ weiterlesen ]
 Es herrscht strahlender Sonnenschein und ich hocke in der Bude und blogge… Aber ich habe ja auch schon den ganzen Morgen wie wild rumgebuddelt. Jetzt habe ich zwei Blasen an den Händen und bin auch sonst ganz schön fertig. Eigentlich gibt es nicht viel interessantes zu berichten (Stichwortartige Updates gibt es ja jetzt bei … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare