Bei uns auf der Geest gibt es keine Weinbergschnecken. Denen ist es hier im Sommer zu trocken und der Boden enthält auch viel zu wenig Kalk um vernünftige Schneckenhäuser zu bauen. Aber wie das mit solchen Aussagen manchmal so ist – von jeder Regel gibt es auch eine Ausnahme.
Auf dem ehemaligen Gelände eines Baustoffhändlers gibt es schon seit Jahrzehnten eine kleine aber äußerst vitale Weinbergschnecken-Kolonie. Wahrscheinlich wurden die Tiere dort ursprünglich mit einer Ladung Sand abgekippt. Vielleicht haben sie in irgendeiner Ecke einen kleinen Haufen Kalk gefunden, der von irgendeinem Hänger gefallen ist. Keine Ahnung, jedenfalls sind sie im Laufe der Zeit zu einer respektablen Population herangewachsen.
Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz, man darf sie also nicht aus der Natur entnehmen. Ich vermute aber, dass ich diese beiden Exemplare trotzdem vom viel befahrenen Hof meines Lieblings-Autoschraubers retten durfte. Wahrscheinlich hätten sie dort nämlich die nächsten Stunden nicht überlebt. Da Weinbergschnecken ja angeblich Nacktschnecken fressen, habe ich sie ein paar hundert Meter entfernt in unserem Garten wieder ausgesetzt.
Aber stimmt es eigentlich, dass Weinbergschnecken Nacktschnecken fressen? Nein, dass stimmt natürlich nicht. Möglicherweise fressen Weinbergschnecken ganz gelegentlich mal das Gelege von Nacktschnecken, aber lebende Schnecken greifen sie definitiv nicht an.
Gewöhnlich ernähren sich Weinbergschnecken von weichen und welken Pflanzenteilen. Gelegentlich treten sie auch als Schädlinge an lebenden Pflanzen auf. Offenbar sind die Schäden aber nicht mit denen der Nacktschnecken vergleichbar.
Wichtig ist, dass der Standort genügend Kalk zur Verfügung stellt, damit die Schnecken ein stabiles Schneckenhaus ausbilden können. Wir haben deshalb gleich ein paar Eierschalen verteilt, damit unsere neuen Mitbewohner im Garten bei Bedarf ihren Kalkhaushalt auffrischen können..
Weblinks:
Weinbergschnecken sieht man wirklich recht selten, leider! Im alten Garten war immer wieder mal eine zu finden, aber hier im neuen ist mir bis jetzt noch keine einzige untergekommen.
lg kathrin
Wo es grad um “Schnecken und Fressen” geht. Wie sieht es eigentlich mit den Laufenten aus, fressen die die Weinbergschnecken auch?
Also das mit dem Kalk kann ich absolut bestätigen. Wir hatten in einem Garten einen Miniteich angelegt mit Kalksteinen, nach ein paar Jahren waren dort einige Weinbergschnecken, die sich wenn keine Sonne da war, dort räkelten. Leider kamen im Laufe der Zeit immer mehr Nacktschnecken dazu. Was ich gesehen habe war, dass wohl Amseln und andere Vögel die Nacktschnecken gefressen haben. Dass Enten Schnecken fressen ist mir nicht bekannt.
@Mike
Google mal nach Laufenten ;)
Da hast du deinen Garten Ruck Zuck Schneckenfrei, die holen auch das letzte Exemplar hervor.
Naja, bei Laufenten ist auch nicht alles Gold was glänzt ;-)
Als Ergänzung zu den vielen euphorischen Berichten empfehle ich unbedingt auch die lektüre von Ralfs Artikel über die Laufenten im seinem Garten