Zubehör für die Bosch MUM8 Küchenmaschine

Wie hier schon des Öfteren erwähnt, haben wir uns eine Bosch MUM86 Küchenmaschine zugelegt. Vorher haben wir umfangreiche Recherchen zur Maschine und dem ganzen verfügbaren Zubehör angestellt. Das Ergebnis dieser Recherchen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Um zu demonstrieren, worum es bei den einzelnen Zubehörteilen geht, gibt es auf dieser Seite massenweise Werbelinks zu den entsprechenden Produkten bei Amazon oder anderen Anbietern.

Die Bosch MUM86 wird in den Farben antrazit (MUM86A1), rot (MUM86R1), silber (MUM86S1) und weiß (MUM86W1) angeboten. Wir haben uns schließlich für antrazit entschieden, weil dieses schwarz-grau am besten in unsere Küche passt.

Leider ist es bei diesen “großen” Maschinen nicht damit getan, die nackte Maschine zu kaufen – man kann sie mit allen möglichen Zubehörteilen erweitern. Das gilt natürlich nicht nur für die Bosch MUM8, sondern auch für andere Maschinen dieser Preisklasse wie zum Beispiel die Kenwood Chef oder die legendäre KitchenAid.

In der Standardausführung wird die Bosch MUM86 mit einer Edelstahl-Rührschüssel (MUZ8ER2), einigen Einsätzen wie Rührbesen, Schlagbesen, Knethaken und einem Glas-Mixeraufsatz geliefert.

Die Rührschüssel (MUZ8ER2) und zwei unterschiedliche Mixeraufsätze aus Glas (MUZ8MX2) oder aus Kunststoff (MUZ8MX1) sind auch einzeln erhältlich. Wir überlegen zum Beispiel uns eine zweite Rührschüssel zuzulegen.

Mit dieser Ausstattung kann man schon gut arbeiten. Man kann zum Beispiel Teig für Brote, Kuchen oder Nudeln kneten, man kann Sahne schlagen und natürlich kann man in dem Mixeraufsatz Shakes und Smoothies mixen.

Wir haben uns schon gleich mit der Anschaffung der Bosch MUM8 einen Durchlaufschnitzler (MUZ8DS1) zugelegt. Mit diesem Aufsatz werden drei Edelstahlscheiben geliefert. Eine Schneid-Wendescheibe (dick u. dünn), eine Raspel-Wendescheibe (grob u. fein) und eine mittelfeine Reibscheibe. Später haben wir auch noch eine Kartoffelpuffer und Rösti-Scheibe (MUZ8KP1) dazu gekauft.

Darüber hinaus sind für den Durchlaufschnitzler auch noch eine grobe Reibescheibe (MUZ8RS1), eine Pommes-Frites-Scheibe (MUZ8PS1), eine feine Reibscheibe z.B. für Parmesan-Käse (MUZ8KS1) und eine Asia-Gemüse-Scheibe (MUZ8AG1) erhältlich.

Den Universal-Adapter (MUZ8AD1) benötigt man, um den Fleischwolf oder die Pastavorsätze (MUZ8NV1, MUZ8NV2, MUZ8NV3) an die Maschine anschließen zu können. Oft wird dieser Adapter gemeinsam mit dem Fleischwolf angeboten.

Seit kurzem besitzen wir den Universal-Adapter und den Fleischwolf. Bis jetzt haben wir damit vor allem Pastateig verarbeitet. Das geht auch einigermaßen gut ohne die entsprechenden Nudelvorsatz-Scheiben (MUZ8NS1). Siehe dazu unseren Artikel “Nudeln aus dem Fleischwolf

Weiteres Zubehör für den Fleischwolf:

Die Pastavorsätze ähneln in der Funktion den bekannten handbetriebenen Nudelmaschinen. Um sie mit der Maschine verbinden zu können benötigt man zusätzlich den Universal-Adapter (MUZ8AD1):

Darüber hinaus sind noch eine Zitronenpresse (MUZ8ZP1), eine Getreidemühle mit Kegelmahlwerk aus Stahl (MUZ8GM1) und der Multimixer (MUZ8MM) erhältlich.

Weblinks direkt bei Bosch:

5 Kommentare zu Zubehör für die Bosch MUM8 Küchenmaschine

  • Akkuschrauber

    Vielen Dank für den Beitrag, hat mir weitergeholfen :)

  • Martin

    Hallo zusammen.
    Als neuer Besitzer einer nicht mehr neuen MUM86 wäre es für mich enorm hilfreich, was Ihr für Erfahrungen mit den Aufsätzen gemacht habt. Ich überlege mir insbesondere die Getreidemühle (die Ihr – wenn ich richtig gelesen habe – vermutlich nicht kaufen werdet, da ihr eine eigenständige besitzt), der Aufsatz um Nüsse zu mahlen, und die Nudelaufsätze für den Fleischwolf … da hier glutenfrei gelebt werden soll, und ich daher eine Menge selbst machen möchte. :)
    Ansonsten mag ich Eure Seite übrigens sehr, die subjektiven Ansichten und direkten Sätze erfreuen Auge und Herz.
    Viele Grüße aus dem schönen Bremen!
    Martin

    • Jo, zur Getreidemühle können wir nix sagen, weil wir keine haben.

      Als weiteres Zubehör ist in den letzten Jahren allerdings so einiges hinzugekommen. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass alles gut die entsprechenden Aufgaben erfüllt. Ich persönlich finde, dass man für den Preis etwas weniger Plastik und mehr stabilere Materialen verlangen könnte. Aber sei’s drum, bisher ist jedenfalls noch nichts kaputt gegangen.

      Fleischwolf und die Pasta-Vorsätze sind tatsächlich aus vernünftigen Materialien (Aluguss bzw. Stahl). Bei uns funktionieren sie bestens. Wichtig ist die richtige Konsistenz des Teigs. Zu feucht, dann klebt alles zusammen. Zu trocken, dann werden die Nudeln krümelig und brechen leicht. Hier unsere Erfahrungsberichte dazu:
      http://www.hobby-garten-blog.de/rezept/14792-rigatoni.php
      http://www.hobby-garten-blog.de/rezept/10203-nudeln-aus-dem-fleischwolf.php

  • Sadettin yildiz

    Guten Tag,
    vileicht könnten Sie Mir weiter helfen.Meine Mum 86 stand plötzlich währen sie lief.Sie sind zwar keine Techniker.Aber was könnte es sein? Schöne vor Weihnachten.

    • Ich habe mal von einem Fall gehört, bei dem eine Maschine mit der großen Rührschüssel nicht laufen wollte während sie mit dem Mixer bestens funktionierte. Das lag wohl daran, dass die Rührschüssel den Sicherungsstift an der Fassung nicht richtig entriegelte.
      Achtung, wenn Du ohne Schüssel und Mixer testest musst Du sehr vorsichtig sein – der Motor hat gut 2 PS (1600 Watt), der kann einem leicht etwas brechen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.