Pflanzschaufeln

Mit Schaufeln habe ich wirklich so meine Probleme! Das fängt schon damit an, dass ich nicht weiß, wie diese kleinen Handschaufeln überhaupt heißen. Ich nenne sie Pflanzschaufeln. Google findet für diesen Begriff im Moment aber nur 671 Treffer – es wird also wohl noch einen anderen “offiziellen” Namen für die Dinger geben. Zumindest meine ich das, was die Google-Bildersuche unter dem Begriff Pflanzschaufel findet. In der Wikipedia wird sie als Setzschaufel bezeichnet. Beim weiteren Suchen sind mir dann auch noch andere Namen, wie zum Beispiel Pflanzkelle begegnet.

PflanzschaufelSo weit, so gut, leider fangen meine Probleme mit den kleinen Schaufeln hier gerade erst an. Einige Jahre lang habe ich vergeblich versucht, mit Pflanzschaufeln in “Discounter Qualität” klar zu kommen. Die Lebensdauer dieser Schaufeln war in meinen Händen aber eher gering – zuletzt hat mir meine Liebste sicherheitshalber immer gleich drei Stück davon auf einmal mitgebracht. Nicht selten waren zwei davon schon verbogen, bevor ich im Frühjahr fertig war die Kräuter umzusetzen…

 

PflanzschaufelEinen ersten Fortschritt brachte dann ein Zwei-Euro-Zufallsfund auf dem Reeßumer Flohmarkt. Diese Schaufeln sind offenbar aus einer festen Aluminium-Legierung gegossen und anschließend geschliffen worden. Eigentlich war ich damit bisher recht zufrieden. Aber wie man sieht hat eine von ihnen in diesem Frühjahr ihre Spitze eingebüßt.

Ich hatte mich schon fast mit der Tatsache abgefunden, dass ich mir wohl doch einmal eine von diesen Nobel-Schaufeln aus dem 49,95 Euro-Segment zulegen müsste, als ich ganz zufällig diesen Artikel im Makezine-Blog las. Hier nun also rechts im Bild die Version 1.0 meiner Selbstbau-Pflanzschaufel einträchtig neben ihren Vorgängern:

 

PflanzschaufelnDas gute Stück entstand innerhalb einer halben Stunde auf meinem Amboss aus dem Rest eines sehr stabilen rostfreien Edelstahl-Rohrs. Bei meinen ersten Versuchen im Garten habe ich es nicht geschafft die Schaufel im Boden zu verbiegen. Ebenso scheint ihr auch das Öffnen von Bierflaschen keinerlei Schaden zuzufügen ;-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.