Wir hatten uns ja schon an anderer Stelle als Liebhaber von Schuhen mit Löchern geoutet. Zum Teil laufen wir mit den Dingern sogar in den Hochalpen herum. Es ist also kein Wunder, dass sich die Bergfreunde an uns gewandt haben, um mal ausgiebig ihre Crocs-Kollektion zu testen. Dafür haben sie uns zwei paar Paar zur Verfügung gestellt, nämlich für Mailin ein Paar schwarze Crocs Womens Shayna und für mich ein Paar blaue Crocs Cayman Outdoorsandalen. Wir haben die Schuhe in den letzten Wochen ordentlich getestet und sind zu diesem Ergebnis gekommen:
Mailin über die Crocs Womens Shayna
Wenn man einen Karton mit neuen Crocs öffnet, kriegt man ja meistens erst einmal Schnappatmung. Neue Crocs werden bei uns deshalb immer so ein bis zwei Tage und Nächte in der Freiheit ausgesetzt, um sich ihres doch recht eigenwilligen Duftes zu entledigen.
Dann wird aber mit Begeisterung hinein geschlüpft. Crocs müssen eigentlich nie eingelaufen werden, der Wohlfühlfaktor ist von der ersten Minute an vorhanden.
Vom Schnitt her ist der Shayna nach meinem Geschmack eher ein mädchenhaftes Modell. Ich bin aber auch generell nicht so der “Riemchentyp”. In den Shayna kann man dadurch auch nicht ganz so schnell hineinschlüpfen wie zB. in den Cayman. Vom Tragekomfort ist der Shayna jedoch überdimensional gut und übertrifft im Punkt Bequemlichkeit alle anderen Modelle, die ich bislang schon getragen habe. Man läuft wie auf Wolken und man spürt den Schuh kaum, die Riemen sind schön weich und scheuern nicht. Ich hätte nie gedacht, dass es ein noch bequemeres Modell als den Cayman gibt. Wem die Form also gefällt, dem kann ich dieses Modell nur wärmstens empfehlen.
Heiner über die Crocs Cayman Outdoorsandalen
Wir können wie gesagt in Sachen Crocs auf einen ganz ordentlichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ich habe mal unsere eigene Crocs Kollektion aus dem Schrank geholt. Echt heftig, was sich da so im Laufe der Zeit ansammelt. Die beiden Testkandidaten stehen auf dem Foto im Vordergrund.
Zunächst mal muss ich Mailin recht geben. Wenn man die Schuhe auspackt, dann fällt man erst mal in Ohnmacht. Wenn ich dem Hersteller einen guten Rat geben soll, dann würde ich dringend empfehlen, die Schuhe vor dem Transport gar nicht oder zumindest mit irgend einem anderen Mittel einzusprühen. Nachdem der Geruch verflogen ist, kommt er aber nicht wieder und die Schuhe sind völlig geruchsneutral. Es handelt sich also wohl um ein Mittel, dass sie beim Transport schützen soll.
Da Ökotest die Crocs mit “befriedigend” bewertet hat, ist es natürlich Quatsch, dass sie massenhaft krebserregende Stoffe darin gefunden haben sollen (wie man gelegentlich hört). Dann wären sie nämlich bei dem Test durchgefallen.
Wie Mailin schon schrieb sind Crocs superangenehm zu tragen. Mir persönlich fällt das immer wieder auf, wenn ich vorher andere Schuhe anhatte und dann auf die Crocs umsteige. Man bekommt sofort einen leicht federnden Gang. Das geht bei mir so weit, dass ich beim Wandern in den Bergen meine Wanderstiefel ausziehe, sobald ein Stück Wirtschaftsweg vor uns liegt. Das angenehme Trageverhalten liegt sicher zu einem großen Teil an dem geringen Gewicht der Crocs. Die Caymans in meiner Größe wiegen zum Beispiel zusammen gerade mal 370 Gramm.
Bei dem leichten Material könnte man annehmen, dass es nicht besonders lange hält. Auch das ist nicht der Fall. Die grünen Crocs ganz links im Bild habe ich schon ziemlich lange. Es sind die selben, über die ich vor vier Jahren hier und vor zwei Jahren hier berichtet habe. Während dieser Zeit habe ich sie dauernd im Garten getragen und sie halten immer noch. Na gut, das Profil ist inzwischen ziemlich abgelaufen und man sollte damit nicht mehr unbedingt bei Nässe einen glatten Untergrund betreten – man kann damit jetzt schnell mal ausrutschen. Ich werde sie deshalb wohl demnächst zu Hausschuhen umfunktionieren
Ach ja und die Löcher – auch so ein Kritikpunkt mancher Beobachter. Es lässt sich natürlich darüber streiten, ob Crocs nun besonders modisch oder gar hübsch sind. Mir ist das relativ schnuppe. Die Löcher verhindern Müffelfüße und sie haben den großen Vorteil, dass das Wasser bei Hochwasser schnell wieder ablaufen kann.
Eigentlich wollte ich die Veröffentlichung unseres Crocs-Tests übrigens noch etwas aufschieben. Leider hat mir Mailin aber verboten, sie auf der Silberhochzeit anzuziehen, zu der wir demnächst eingeladen sind. Ich kann allerdings aus älterer Erfahrung berichten, dass sie sogar zum Tanzen auf dem Schützenfest bestens geeignet sind.
Siehe auch:
Weblinks:
Letzte Kommentare