Gartenbloggers Blütentag

Seit knapp zwei Jahren lese ich in englischsprachigen Gartenblogs immer mal wieder vom “Garden Bloggers’ Bloom Day” und hatte trotzdem bis heute keine genaue Ahnung worum es sich dabei überhaupt handelt. Ich dachte eigentlich immer, dass der Bloom Day wohl irgendwie auf den Bloomsday zurück geht, mit dem die Iren jährlich am 16. Juni einen der ihren feiern – Leopold Bloom, die Hauptfigur aus dem Roman Ulysses von James Joyce. Wer einmal einen solchen Bloomsday in Dublin miterlebt hat, wird ihn (und den dicken Kopf am folgenden Tag) wohl nicht so schnell vergessen.

Der “Garden Bloggers’ Bloom Day” hat mit dem Bloomsday in Dublin nun aber gar nichts zu tun. Vor etwas weniger als zwei Jahren brachte Carol vom Blog “May Dreams Gardens” mit einer Ankündigung den Stein ins rollen. Seit dem veröffentlichen immer mehr Blogger am 15. eines jeden Monats Listen und Bilder der Pflanzen, die in ihren Gärten und auf ihren Fensterbänken gerade blühen. Im Sommer finde ich das ja nicht so besonders spannend, jetzt im Winter freut man sich aber doch über jede Blüte.

Hier ein paar Beispiele aus dem Januar des letzten Jahres:

Siehe auch:

7 Kommentare zu Gartenbloggers Blütentag

  • Seit Oktober 2007 habe ich auf meinen Blog auch monatlich eine Liste von blühende Pflanzen aus meinen Garten. Bisher habe ich das nicht am 15., sondern am ersten Tag der Monat gemacht.

    Vielleicht soll ich das auch mal ändern?
    (Nach der Kälte der letzten Woche fürchte ich, das ich am 15. Januar noch weniger Blumen finde als auf Neujahrstag…)

  • In den letzten Tagen treffen sich hier anscheinend die Top-Gartenfotografen zum Kommentieren ;-) Tolle Bilder auf Deinem Blog!

    Ich habe eben schon mal grob nachgesehen. Wir werden hier bei uns im Garten wohl auch nicht sehr viele offene Blüten finden. Mal sehen, vielleicht werde ich übermorgen zumindest ein paar andere bunte Farbtupfer fotografieren (z.B. die tiefroten Beeren des Ilex)

  • Ich finde so was Sommer wie Winter spannend. Denn wenn man eine große Gemeinschaft hat, dann sind auch sehr viele Blumen zu sehen. Und das finde ich besonders schön. Denn jeder hat einen anderen Geschmack und jeder baut etwas anderes an und darum macht mir so was schon Spaß. Im Winter sind die Blüten natürlich recht wenig zu sehen, aber es gibt immer wieder einmal ein kleines Licht am Horizont und da kommen sie dann auch mal wieder durch. Das finde ich auch sehr klasse.

  • Schöne Idee. Ich habe zwar auch schon von “bloom-days” gelesen, aber nie hinterfragt, was das eigentlich ist. Vielleicht werde ich das auch mal machen. in diesem milden November blüht ja noch allerhand im Garten :)

  • Was für eine schöne Idee! Ich muss direkt mal schauen gehen, ob in meinem Garten überhaupt schon was blüht. Immerhin habe ich gestern zwei Primeln gekauft, die halten ja einiges aus und ziehen jetzt gleich mal als Willkommensgruß neben meine Haustür.
    Lieben Gruß
    Petra

  • Das ist ja eine richtig gute Idee, werd das für meinen Blog aufgreifen.
    Schöne Fotos von allem was Blüht find ich sowieso schön und zu fotografieren gibt es immer estwas. Aber dem ganzen dann auch noch ein Motto geben find ich richtig gut
    Liebe Grüße
    Andreas

  • TobiD

    Ahhh… jetzt geht mir ein Licht auf! Habe auch schon so oft Artikel mit dem Titel gelesen und mich immer gefragt, was das nur sein mag. Aber jetzt hast du mir ja die Antwort gegeben. Vielen Dank dafür.

    Und die Idee finde ich klasse. Hat der 15. irgendeine Bedeutung? Man könnte das doch auch am Ende des Monats machen^^

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.